Hallo Amselmeister,
beim Reinigen geht's wohl darum, Ablagerungen abzulösen, die das Drehen der Pumpenwelle behindern, oder den Durchtritt des UV-Lichts

. Klar ist ein Pumpen-Reiniger auch kein Zaubermittel. Die "üblichen" Ablagerungen in einer Pumpe sind sicher zum überwiegenden Teil Kalk. Daneben finden sich auch Phosphate und Silicate, die keineswegs säurelöslich sind. Eisenhaltige Ablagerungen (eine braune Färbung kann darauf hindeuten) bekommt man mit Essig schlecht entfernt. Meistens lösen sich diese Bestandteile auch in einem "Super-Reiniger" nicht, sondern trüben diesen nur ein.
Bevor man jetzt zu Alternativen von käuflichen Reinigern greift, sollte man ein paar Stoffkenntnisse haben, und von Brand- und Explosionsschutz was gehört haben. Andererseits bringt man möglicherweise bereits mit einem käuflichen Pumpenreiniger seine Mitmenschen und sich selbst in Gefahr.
Wenn man mit den Sicherheitshinweisen bei letzteren klarkommt, dann kann ich dem Einsatz von Essig- und Zitronensäure nur zustimmen (am besten beides). Die Reinigungswirkung verbessert sich mit dem Zusatz eines Tensids (Spülmittel) und eines Alkohols (Ethanol bzw. Brennspiritus, besser wäre z. B. Iso-Propanol). Mit warmem Reiniger, und ein wenig Umwälzung (bzw. Bewegung des zu reinigenden Teils) geht das Ganze besser.
Zu beachten sind die Materialverträglichkeiten. Eisen, einfache Stähle, Zink, Messing und Aluminium dürfen nicht (längere Zeit) mit Säuren behandelt werden.
Eine Alternative, oder auch mögliche Ergänzung ist eine Ultraschall-Behandlung (UV-Röhren würde ich damit nicht behandeln, aber Pumpenteile). Ebenso kann man gezielt Temperaturspannungen ausnutzen, um unerwünschte Beläge loszuwerden.
Ich bringe dies aus eigener praktischer Erfahrung an, wobei ich auch schon schlechte gesammelt habe (wie oben beschrieben, und zumeist wider besseren Wissens).
Das wären recht allgemeine Tipps, die für die meisten Materialien funktionieren, und insbesondere Kunststoffe nicht angreifen. Hinsichtlich der Umweltverträglichkeit habe ich auch keine "bösen" Stoffe genannt.