Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Pumpe regeln

zehn05

Mitglied
Dabei seit
21. Juni 2012
Beiträge
2
Ort
53804
Teichtiefe (cm)
1,20
Teichvol. (l)
32000
Besatz
Keine
Hallo,

ich habe eine Oase Aquamax ECO 5500 START Pumpe.
Laut Fa. Oase läßt sich diese Pumpe nicht elektronisch regeln.
Gibt es trotzdem eine Möglichkeit die Pumpe, mittels
Equipments eines Fremdherstellers, elektonisch zu regeln.
Für Hinweise und praktische Erfahrung wäre ich dankbar.

MfG
Wolfgang
 
Hallo!
Oase hat asynchronmotoren verbaut!
In der Bucht bekommst du Regler dafür bis 800 Watt !
Gruß tom
 
AW: Pumpe regeln

ich habe eine Oase Aquamax ECO 5500 START Pumpe.
Laut Fa. Oase läßt sich diese Pumpe nicht elektronisch regeln.
Hallo,

wenn der Hersteller Oase angibt, dass die Pumpe elektronisch nicht regelbar ist (so stehts auch im Katalog) wird es auch nicht mit einem Regler eines Fremdhersteller funktionieren.
 
AW: Pumpe regeln

Ja was würde denn passieren wenn man die Watt-Zahl mittels Fremdhersteller runter regelt?
Würde die Pumpe kaputt gehen, oder hätte das keinerlei Wirkung auf die Leistung, oder ... oder?

Mandy
 
AW: Pumpe regeln

Wolfgang,
das ist eine recht kleine Pumpe bei.der es keinen Sinn machem sollte die noch zu regeln.
Der Hertsteller hat das auch ausgeschlossen und die Garantie ist weg.

Kauf dir doch eine die passt oder sich regeln lässt.
Die Oase lässt sich gut verkaufen.
 
AW: Pumpe regeln

Hallo allerseits,
das ist ein allseits beliebtes Thema, und immer wieder nicht befriedigend beantwortet . Für Deinen Fall ist die Suche nach einer Lösung "overkill", also zu teuer für die praktische Ersparnis. Allerdings befürchte ich, dass Du gar keine Spar-Option hast .
Oase hat für viele seiner Pumpen so nette Dinge wie "SFC", "water control" (tut mir leid, das Schlagwort fällt mir nicht ein) usw. usf. integriert. Das bedarf einiger Sensoren zur Pumpensteuerung !
Worauf will ich hinaus? Oase hat viele Pumpen, die intern elektronisch geregelt sind. Ich selbst habe für meine gepostet, dass sie bei Gleichstrom 115 V 25 Hz funktioniert. Für alle diese Typen macht ein externer Regler keinen Sinn - im Gegenteil, dieser macht dem integrierten Netzteil das Leben schwer (sprich nicht vorgesehene Betriebsbedingungen)!
Für meine Pumpe kann ich sagen, dass sie nicht von "außen" regelbar ist. Das würde sich auch nicht lohnen . Es ist leider auch so, dass eine per FU oder Dimmer "geregelte" Pumpe im Stromverbrauch je geförderten m³/h schlechter abschneidet, als das passende Modell.
 
AW: Pumpe regeln

Rolf,
das mit dem Verbrauch pro m3 sehe ich etwas anders.
Sie sind möglicherweise im Teillastbereich verbrauchsgünstiger als eine, die bei Vollast läuft.
Aus einer weniger gut konstruierten Pumpe lässt sich auch mit Regelung wenig rausholen.
 
AW: Pumpe regeln

nabend allerseits,

ich habe mir aus der Bucht erst gestern so einen Regler gekauft für meine Pumpe eine Osage Flunder mit 20000 lFörderleistung und habe mit Vers.kosten 28,80 Euro bezahlt mir ging es dabei hauptsächlich darum dass das Wasser nicht so schnell den Filter passiert der Nebeneffekt soll sein dass das Teil Strom spahrt

lG Angelika
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pumpe regeln

Hallo,

ich habe noch ein wenig recherchiert. Die Aquamax eco 5500 hat keinen Asynchronmotor
verbaut und ist damit nicht mit einem Frequenzumrichter in der Drehzahl zu regeln.
Zwei unabhängige Quellen haben mir das bestätigt. Also bleibt nur eine mechanische
Drosselung in der Druckleitung. Das bedeutet keine elektische Leistungsminderung möglich.

MfG
Wolfgang
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…