Thx euch beiden.
Also verstehe ich das allgemein richtig das die Pumpe samt Ansaugung unter Teichwasseroberkante liegen sollte (um auf Nummer sicher zu gehen wenn man nicht weiss ob die Pumpe selbstansaugend ist) ?
Würde dann ja theoretisch reichen das Wasser 20cm abzulassen, Folienflansch setzen und die Pumpe dann auch 20cm unterhalb des Wasser zu positionieren...oder Denkkfehler ?
Da an der "Saugseite" eh gerade ein riesen Baugebiet ist wäre das zur Zeit für mich leicht machbar. Wenn dann aber erst die Fundamente samt Mauer stehen ...dann kann ich das knicken.
Mich nerven vor allen diese ganzen sichtbaren Schläuche/Rohre und auch das ich bei Reinigung immer die Pumpe (samt Kabel ) aus dem Teich holen muss.
Einfach Schraubverbindung lösen, Ansaugkäfig raus und spülen wäre da einfacher
Mein Plan ist übrigens den CS II mit 2 Pumpen (an unterschiedlichen Orten ) zu versorgen und das Elektrikgedöns kompakt an einer Stelle zu haben.
Wären für den CS II dann allerdings im Perfekten Fall 20.000 Liter aber das kann man ja via Kugelhähnen reduzieren.
1/3 des Wassers wollte ich dann auch direkt dem Bachlauf zuführen und nicht auch noch durch den Filter jagen.
Mann mann so viele Gedanken die man sich machen muss bevor der Beton und die Mauern einen spontane Änderungen vermiesen.
NOCH ist vieles machbar aber in 3 Wochen dann nicht mehr...ohne Stemm und Buddelarbeiten
Gruß
dirk