Pumpe u. Filter

Truthahn

Mitglied
Dabei seit
25. Juli 2007
Beiträge
92
Ort
57639, Deutschland
Teichfläche ()
50
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
20000l
Besatz
Goldfische, angedacht noch 2 Kois klein
Hallo zusammen,
ich benötige mal Fachwissen, wir haben dieses Jahr einen neuen Teich gebaut laut Glabau ca 30.000 ltr Wasser. Dieser wurde im Juli in Betrieb genommen ich installierte meinen kleinen Filter vom vorigen Miniteich (Filter bis 7000 lt Pumpe 2000 ltr/h incl.UVC ) Bis heute habe ich klares Wasser (Besatz ca. 10 Goldfische u.4 Sonnenbarsche).
Nun möchte ich aber 2013 2 kleine Kois einsetzen.
Ich habe mir besorgt 3 Tonnen mit ca 20 ltr Fassungsvermögen für einen Filter zu bauen, meinen mini Filter vorgeschaltet.
Nun folgende Fragen:
@ reicht die Pumpenleistung von 2000 ltr/h
@ Würde das funktionieren wenn ich den mini Filter vorschalte


Oder:
@ wer hat Erfahrungen mit dem NaturaGart StandardFilter
@ welche Pumpenleistung wäre besser

Danke im schon jetzt für die Antworten.

Bilder vom Teich werde ich mal einstellen
 
AW: Pumpe u. Filter

Hallo Michael,

nein.
nein.

Die Goldfische könnten sich trotz der Sonnenbarsche vermehren. Die Sonnenbarsche recht sicher.

Ich befürchte mal, dass der Galabauer keinen Bodenablauf mit eingeplant hat. Dieser würde die Filterung stark vereinfachen. :kopfkratz

Langfristig solltest du bei einem mit Koi besetzten Teich eine Umwälzung von 15m³/Stunde (50%/Stunde) anstreben.
Das ist für die biologische Filterung und dem aktuellen Besatz noch nicht nötig, holt langfristig aber viele Nährstoffe raus und ist der Wasserklarheit zuträglich. :lala

Mit den 3X200 Tonnen könntest du gut hinkommen, wenn eine gute Vorfilterung vorhanden ist. Bei gepumpten Betrieb dann in der Regel ein Spaltsieb.

Der NG Filter ist meist nicht besser als ein Eigenbau, hat aber den Vorteil, dass er komplett verkauft wird.

Wir freuen uns schon auf deine Bilder. :D
 
AW: Pumpe u. Filter

Hallo Michael,

zur Filterung hat Jörg schon ein paar wichtige Punkte angesprochen. Wie sieht es mit Pflanzen aus? Schon vorhanden oder noch geplant? Viel oder eher wenig? Wieviel Sonne bekommt der Teich?
Ein paar nähere Angaben und Bilder wären hilfreich.

Viele Grüße vom Rhein, Christoph
 
AW: Pumpe u. Filter

Hallo,
erst mal danke für die beiden Antworten.

zu Joerg: Richtig Bodenablauf gibt es keinen, und die Tonnen sind nicht 3x200´ltr sondern 3x20 ltr. würde denn hier eine Pumpenleistung von 6500 ltr /h reichen.???



Zu Koipaar:
Ja Pflanzen gibt es genug im aber im Anfangswachsstadium, Sonne den ganzen Tag.

Bilder hochladen funktioniert leider nicht ich weiß nicht warum.

Gruß Michael
 
AW: Pumpe u. Filter

Geht doch mit den Bildern hier mal 2 Stück.
 

Anhänge

  • 2012-09-12 14.51.27.jpg
    2012-09-12 14.51.27.jpg
    205,8 KB · Aufrufe: 70
  • 2012-07-16 08.36.54.jpg
    2012-07-16 08.36.54.jpg
    245,9 KB · Aufrufe: 70
AW: Pumpe u. Filter

Hallo Michael,
deine Oase sieht toll aus.

Auf den Bildern sieht das deutlich weniger als 30m³ aus. Hoffentlich hast du die Menge an Wasser am Zähler gemessen.

Bei den Pflanzen kannst du ja noch eine große Menge nachlegen. Die sind auch ein guter Filter.

Die 6500 ltr/h werden die 60 Liter Filtervolumen ausspülen. Das macht wenig Sinn, da sich darin ja Bakterien ansiedeln sollen, die Ausscheidungen der Fischen abbauen sollen.
Eine Erweiterung auf 3X300 Liter sollte für diese Größe schon besser sein.
Die Tonnen dafür gibt es recht günstig oder schau dir mal die Angebote hier an. Diese sind dann schon komplett verrohrt.

Langfristig muss das Verhältnis von Eintrag an Nährstoffen und der Verarbeitung passen.
Da wirst du langfristig viel mehr Pflanzen oder eine gute Vorabscheidung der Biomasse benötigen.
 
AW: Pumpe u. Filter

Hallo Michael,
einen sehr schönen Teich hast Du da :). Die 30 m³ würde ich schon glauben, auf die Größe kann man echt neidisch sein!
Mich würde ja mal interessieren, wie sich wenig Koi in so einem großen Teich macht. Die "Koiprofis" hier berichten ja von deren Neigung, an die Pflanzen zu gehen etc, allerdings nutzen die meisten ihr Volumen auch gut aus. In vielen Tiergärten habe ich auch gut bepflanzte Koibecken gesehen (aber noch nie nach dem Pflegeaufwand gefragt :D).
Für Deine 2000er Pumpe sind die 20er Fässer durchaus noch brauchbar. Ich beobachte einen von mir vorgeschlagenen Minifilter mit 1400er Pumpe und ~30 Liter (ausschließlich Hel-X und "Vorkammer") in einem Miniteich, der sich ganz gut "geschlagen" hat.
Für Deine Teichgröße würde ich befürchten, dass Dein Filter irgend wann überfordert sein wird. Zum Vergleich bei mir: 12 m³ Wasser, und eine 10.000 l/h-Pumpe bei 50% Pflanzenfläche (noch nicht optimal besetzt) reicht für 14 kleinere Fische. Wenn ich im Winterbetrieb auf meine 700 l/h - Pumpe zurückgehe (die fast unbehindert fördert !), dann kommen im April die Algen, bis ich wieder umschalte... :oops.
An Deiner Stelle würde ich mich daher in aller Ruhe belesen, und im Laufe des nächsten Jahres dann was bauen. Eine Art "umgekehrter BA" kann man problemlos nachinstallieren, und bei Deinem Bodengrund hat das keine Nachteile. Bei mir liegt einfach ein gut getarntes 100er KG-Rohr im Teich... .
 
AW: Pumpe u. Filter

Hallo,
nochmals vielen Dank für eure Antworten.
Gibt es denn hier im Forum jemanden der mit dem NaturaGard Standart Filter arbeitet??
Würde mich mal interessieren.
Ich denke mal ich muß halt ausprobieren, denn geht man in ein Fachgeschäft bekommt man nur sehr teure Technik angeboten.
Ich werde bei Gelegenheit mal noch mehr Bilder einstellen.

Gruß Michael
 
AW: Pumpe u. Filter

Hallo Michael,

bevor sich zum Thema Standardfilter gar niemand meldet,.....ich habe in meinem Schwimmteich 12 Koi (ca. 50 - 55.000 Liter). Das Teichwasser wird bei mir am Boden per Schwerkraft in den dicht bewachsenen Filtergraben gesaugt. Dort setzen sich die Schwebstoffe weitgehend ab und das Wasser wird durch die UV-Lampe und den Naturagart-Standardfilter zurückgepumpt.

Das wird Dir aber nicht helfen, d.h. eine Empfehlung für Deine Teichvariante will ich daraus jetzt nicht ableiten.

Der Filter von Naturagart ist gut, d.h. er hält viel Dreck zurück. Deshalb ist er auch schnell zu, wenn Du keine Vorfilterung (Filtergraben o.ä.) hast.

Es wurde zwar schon geschrieben.... Ohne Bodenablauf wird es unmöglich den Dreck aus dem System zu bekommen. Aufgrund Deines Bodengrunds kannst Du diesen auch nicht mal so einfach absaugen. Das Sediment (Kot, Laub, Blütenstaub, etc.) sammelt sich nicht nur am Boden, sondern auch in Deinem Flachwasserbereich und fällt dort erst einmal (zusammen mit dem anderen Dreck) zwischen den Kies. Doch nur, weil man diesen nicht sieht ist er ja nicht weg. Kies ist da eigentlich (fast) immer ein Problem. Wie Du, habe ich aber auch mal so angefangen und mich eine begrenzte Zeit daran erfreut. Je mehr Fische Du hast (d.h. mehr Sediment, umso eher schippst Du irgendwann den stinkenden Schlamm inklusive Kies raus.

Im Schwimmbereich habe ich keine Pflanzen. Alles was vom Ufergraben herunter wächst wird von meinen Koi zwar nicht immer gefressen, dafür aber konsequent abgezupft (Spieltrieb). Wenn Dein Flachwasserbereich weiterhin für die Koi frei zugänglich bleiben soll, solltest Du große Pflanzen nehmen, bzw. diese irgendwie sichern.

Generell sollten wir es bei unserer Art Teich (ich habe ja auch keinen richtigen Koiteich mit einem extrem belastbaren Filtersystem) mit der Fischhaltung nie übertreiben. Deine Goldbarsche und die Goldfische reichen doch da vielleicht schon aus(?).

Gruß

Thomas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten