AW: Pumpe versetzen
...Leitet nicht auch das Wasser, welches sich im Schlauch einer trocken aufgestellten Pumpe befindet einen möglichen Fehlerstrom in den Teich?
Schließlich ist da ebenfalls eine Verbindung aus Wasser zwischen Pumpe und Teichinhalt.....
Hi Annett,
dieser Fall kann bei intakten Sicherheiteinrichtungen nicht auftreten, da alle Wicklungen komplett vergossen sind.
Es sind keinerlei stromführenden Teile untergetaucht.
Auf der Welle mit dem wasserberührenden Pumpenrad ist nur noch ein Magnet, aber nix, wo Strom durch geht.
Das Untertauchen der Pumpe stellt eigentlich die grösste Gefahrenquelle dar, wenn z.B. die Zuleitung beschädigt wird, was die häufigste Ursache ist.
Eher selten geht 'ne Motorwicklung hoch, speziell nicht bei so kleinen, gut gekühlten Pümpchen.
In solchen Fällen könnte es, wenn's dumm läuft, passieren, daß das gesamte Wasser unter Strom steht

Daher die Vorschrift, dass bei Schwimmteichen keine Tauchpumpen erlaubt sind.
Eher grenzwertig halte ich solche Lösungen, wie weiter unten vorgeschlagen,
den Pumpenschacht aus welchen Gründen auch immer, zu fluten.

:crazy
Ob das überhaupt erlaubt ist bzw Auslegungssache, weiß ich nicht

Ausserdem dürfte das Wasser im Schacht nach kurzer Zeit recht unappetitlich werden....
Jedenfalls verbinden sich bei der geringsten Undichte im Zulaufrohr die beiden Wassermengen elektrisch leitend und ihr habt quasi wieder 'ne Tauchpumpe im
Schwimmteich 
@Bärbel:
hat Dir Dein Verkäufer auch gesagt, warum die Pumpe geflutet mehr Leistung haben soll, als in Trockenaufstellung ?

Ich halte das für ausgemachten Quatsch :crazy, oder das Teil ist schlicht nicht dafür geeignet.
Ein recht netter link, der auch 'nen Pumpenmotor von innen zeigt, ist das:
http://www.selbst.de/pdf/teichpumpen.pdf
Hier werden zwar Wasserspielpumpen getestet, aber das Gleiche auch für die Großen.
Man sieht auch, wo bei Billigpumpen gespart wird...

Gruß Jörg