Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Pumpenfrage

tams

Mitglied
Dabei seit
6. Mai 2008
Beiträge
189
Ort
23867
Teichtiefe (cm)
1,80
Teichvol. (l)
20 m³
Besatz
11 Koi (von 25cm bis 60cm)
Hallo,

ich benötige mal einen guten Rat für eine neue Pumpe.
Mein momentaner Filteraufbau:

20.000 Liter mit einem BA und einem Skimmer. BA und Skimmer gehen in eine Filterkammer direkt neben den Teich in eine UltraSieve2. Dahinter steht momentan eine völlig unterdimensionierte Optimax 20000, die nur übergangsweise zum Einsatz kommt, da meine Performance 18000 den Geist aufgegeben hat. Nach der Pumpe geht's durch eine UVC und durch meinen Beadfilter (Sprick EWS 60) und von dort zurück in den Teich.
Die Performance 18000 hatte zwar gute Leistungswerte, war aber auch viel zu laut. Ich würde diese Pumpe nicht wieder nehmen. Am Liebsten wäre mir ja eine Blue Eco 320, aber es muß doch noch eine Pumpe geben, die nicht gleich 1000 Euro kostet und meinen Ansprüchen gerecht wird. Hat jemand eine Empfehlung?

Viele Grüße
Torsten
 
AW: Pumpenfrage

ich würde niemals soviel Geld für eine Pumpe ausgeben... .
Muss es eine externe Pumpe sein?

kauf dir ne chinesische eco Pumpe bei äbay.
Da gibt es 20000er die 220W verbrauchen für ca.120€ und sind leise. Sollte das Teil nach drei Jahren doch den Geist aufgeben, kaufst du dir ne neue. Die Pumpen werden mit den Jahren immer effizienter.
 
AW: Pumpenfrage

Wenn eine Performance 18.000 gut gelaufen ist, dann scheint es die 11m Wassersäule der Blue Eco bei dir wohl nicht wirklich zu brauchen.
Die Performance kannst du auch durch eine Ecotec 20.000 ersetzen. Die läuft mit 205W. Preis etwa 580,- Eur. Zumindest die Ecotec 10.000 läuft sehr leise, die 20.000 habe ich noch nicht "gehört".
 
AW: Pumpenfrage

Hallo Torsten,
die Oase ist nicht unterdimensioniert, sondern ungeeignet für Deine Filterkonfiguration . Um einen beadfilter zu betreiben, bedarf es leider ein wenig "Förderhöhe", sprich Pumpendruck.
Die Optimax ist leider eine der Pumpen, die Wasser fast drucklos bewegt (max 0,25 bar am Ausgang), und auf diese Weise "nur" die Hälfte an verbrauchter Elektroenergie "verheizt".
Ich hoffe, es melden sich noch weitere hier, die sich zu solchen Modellen wie die Red Devil äußern. Ein Billigmodell für 300,-€ oder weniger würde ich nicht empfehlen, da es bei dauerhaftem Gegendruck wohl eher zu vorzeitigem Verschleiß neigen wird. Damit sind Leute wie ich, die in Schwerkraft oder Halbschwerkraft arbeiten, nich die richtigen Ratgeber.
Eine Frage habe ich noch: ist die UVC in Reihe geschaltet, und wenn ja, lohnt sich ein bypass zur Druckminderung? Gerade bei Deiner jetzigen Lösung ist das sicher eine gute Idee.
 
AW: Pumpenfrage

Hi Rolf,

das mit der Optimax weiß ich ich. Habe ja darauf hingewiesen, dass die Pumpe momentan nur ein schlechter Ersatz ist ;-(
Ein Bypass kommt leider einfach mangels Platz einfach nicht in Frage. Es sollte schon eine Pumpe sein, die denen einer Performance 18000 gleichkommt. Und ne ganz billige hatte ich auch nicht im Sinn. Meine Grenze liegt so bei ca. 600 Euro. Die Pumpe sollte problemlos hinter der UltraSive stehen können. Schön wäre natürlich auch, wenn man sie sowohl trocken als auch naß aufstellen könnte, muß aber nicht. Eigentlich soll sie nur tocken aufgestellt werden. Bei der RedDevil weiß ich nicht so recht. Hab auch schon von Qualitätsproblemen gelesen.

Viele Grüße und danke für die guten Ratschläge
Torsten
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…