Hallo leute,
ich habe letztes jahr einen filter aus zwei regentonnen (2x203 l) gebaut. dieses jahr kam noch eine 36w uvc- lampe dazu, welche ich bei bedarf einschalten kann. mein teich hat etwa 6000l -8000l wasser. meine pumpe schafft am einlass des filters noch etwa 600-800l/h. also benötige ich etwa 10h um das gesamte wasser einmal komplett zu filtern ( oder 2,4 mal am tag wird das wasser komplett gefiltert). die bakterien im filter haben also ca 30min zeit für ihre arbeit...
was meint ihr ? sind diese werte so ok oder sollte ich mir eine grössere pumpe anschaffen? ich bin mir nicht sicher... dachte evtl so an etwa 1000-1500l/h am filtereingang.
Naja, ein bissl mehr dürfte es schon sein. Erst recht bei Fischbesatz! Fütterst du die kleinen Biester? Wenn ja, dann auf jeden Fall eine größere Pumpe.
klar hab 7 shubunkin, 4 nasen, und 4 sonnenbarsche. sie bekommen alle zwei tage futter wenn es warm ist. was würdest du für eine pumpenleistung empfehlen ?
Selbst die leute mit 100000l versuchen möglichst nah an die Werte dran zu kommen. Es sei denn sie haben keinen Fischbesatz oder füttern sie nicht. Es gibt hier sogar leute die noch mehr umwälzen. Ausgenommen denen mit an die 100tsd Liter.
hallo
also ich wälze alle ca 45min einmal das wasser um. aber meiner ist ja auch nicht so groß.
so wird der schmutz und derck sehr schnell entfernt.
gruß
jürgen