Ich frage mich, was an den Gummidichtungen kaputt gehen sollte. Im Hausbau werden diese Rohre auch vom Haus bis zum Kanal verlegt und auch diese müssen !dicht! sein.
Es ist soweit ich mich von meiner Ausbildung noch erinnern kann, nach Installation einer Abflußleitung, vom Haus zum Kanal, eine Dichtheitsprüfung vorzunehmen. Also muß diese Leitung definitiv dicht sein und Sie liegt dort auch nur im Erdreich.
Was Du natürlich machen kannst, um richtig sicher zu gehen. Schachte im Bereich des Rohres ringsherum etwas aus, bringe dort Sand oder Kies ein, verdichte das mit einer Rüttelplatte und packe das KG-Rohre hinein, fülle rundherum mit Sand auf und verdichte das dann wieder. Dann alles wieder zuschüppen und gut ist.
Dort steht ein wenig über die Verlegung http://www.ohm-rohre.de/default.asp?qrystrK1=409&qrystrK0=104&LANG=DEU
ich stehe nun vor der gleichen Aufgabe mir einen Pumpenschacht zu bauen und habe im Baumarkt mal nach einer solchen eckigen Regentonne gefunden, ist echt günstig im Vergleich zu den Fertigen aus dem Handel.
Ich habe Bedenken wegen der dünnen Wandstärke und wenn dann noch Absperrschieber zusätzlich die Wandung bei der Betätigung belasten kommem weitere Bedenken hinzu.
Habt ihr Argumente, die meine Bedenken ausräumen?
Danke für jeden Tipp
Je tiefer du die Eingangsflansche anbringst, desto besser kannst du den Boden darüber verdichten! Von daher sollte eine Belastung der Tonnenwände ab einer bestimmten Tiefe gänzlich ausfallen................. :smoki