Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Pumpenstärke

oli.s

Mitglied
Dabei seit
7. Apr. 2008
Beiträge
37
Ort
71554
Teichtiefe (cm)
1,6
Teichvol. (l)
30000
Besatz
noch keine
Hi bin gerade voll in der planung und beim einkauf habe eigentlich alles auser der pumpe mein teich hat ca 35000l vorfilter sifi 30cm mit seerose spühlpumpe
danach patronenfilter mit 50 patronen bestückt das soll in den pflanzfilter 50cm
breit 5m lang würden dafür 2 red devil 4,5 reichen wollte eigentlich nur eine aber wenn die ausfallenwürde würde mein pflanzenfilter wenn ich es nicht rechzeitg merke austrocknen
mfg Oli
 
AW: Pumpenstärke

Hi Oli,

was leisten die Pumpen denn

Ich kenn die nicht.....

Bin in Sachen Pumpen mehr aus der O..e Ecke.
 
AW: Pumpenstärke

Hallo Oli,
welche Umwälzrate (In welcher Zeit soll dasTeichvolumen einmal durch den Filter?) willst Du denn für Deinen Teich haben?
Danach musst Du Deine gewünschte Pumpenleistung festlegen.
Bei entsprechendem Fischbestatz sollte man eine Umwälzrate von mindestens 2 Stunden oder besser noch weniger haben.
Mit vielen lieben Grüßen
Heinz
 
AW: Pumpenstärke

Hi

Bei einem 15qm³ Teich und einer Förderleistung von 2 x 4500l/h wären die Pumpen schon OK, aber sollten dem Patronenfilter auch von der Größe her angepasst werden.
Patronen hast du 50 Stück, aber welcher Länge ? Man rechnet da meißt 500l/h pro Meter Patrone.
 
AW: Pumpenstärke

hi,

2x 4500 l/h entsprechen nicht dem tatsächlichen fördervolumen. diese angaben basieren auf einer förderhöhe von 0,00m. außerdem muß noch der verlust der angeschlossenen verrohrung von ca. 10-15% eingerechnet werden.
 
AW: Pumpenstärke

Hat dein Teich denn nun 15 oder 35tsd Liter? Red Devil Pumpen sind schon was feines! Wenn auch noch um ein vielfaches teurer als Oase schon ist. Bei 15tsd Liter Würde ich bei dem Reibungsverlust der Patronen und der Rückleitung zum Teich, sowie der evtl. Pumphöhe zum Pflanzenfilter doch schon auf die Red Devil 12 oder 14 gehen. Was für einen Querschnitt benutzt du als Rückleitung zum Teich? Und möglichst wenig Knicke und Winkel einbauen! Den Pflanzenfilter würde ich als Bypass speisen.
 
AW: Pumpenstärke

Hi
@ Heinz ich dachte so an 3std eine umwälzung da ich so in meinem Aquarium die besten erfahrungen gemacht habe
@ Marco mein jetziger Teich(fehlplanung) hat 15000l mein neuer wird 30000
Patronen sind 1m also 50m Patronen mittel ppi
@ Daniel/Thomas die Pumpen müssen nur einen höhenunterschied von ca 40cm uberbrücken da die Filteranlage direkt am Teich angrenzt die Pumpen möchte ich direkt am Patronenfilter anschliessen 50mm und über 32mm schlauch eine über 55w uvc und eine direkt in den angrenzenden Pflanzenfilter
 

Anhänge

  • 10082008(008).jpg
    104 KB · Aufrufe: 18
AW: Pumpenstärke

Hi Oli

bei 50 Patronenmeter würde man eine förderleistug von 25000 L/h rechnen.
etwas weniger funktioniert nach meinen erfahrungen aber auch ganz gut.
Unter 20000 würde ich aber nicht gehen.
 
AW: Pumpenstärke

Hi Marco
Danke für die schnelle Antwort ich glaube ich werde dann doch noch eine kleine pumpenkammer hinter den Patronenfilter setzen und mit meiner jetzigen
Aquamax 6000 und zusätzlich einer Aquamax 16000 Eco betreiben denke das ist die sinnvollste und günstigste Lösung
Gruss Oli
 
AW: Pumpenstärke

Hi Oli,


also wenn du ja jetzt in Schwerkraft baust, dann würde ich evtl. überlegen, eine Optimax einzusetzen.

Wenn man sich mal den Stromverbrauch ansieht, zieht die Optimax mit 85W ja ca. 100W weniger pro Stunde.....

Da kannst dann auf die 1000L weniger die Stunde sch****** ..........

Rechne dir mal die Stromersparnis auf's Jahr hoch.......:smoki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…