Pumpenstärke

AW: Pumpenstärke

Mein Tip, setze auf jeden Fall einen größeren Schlauchquerschnitt als 32mm ein. Wegen der Reibungsverluste. Bau möglichst wenige Winkel in die Rückleitung. Und lasse nur die 6000er Pumpe durch die UVC laufen, oder Besser noch einen regelbaren Bypass einbauen! Und mit der Optimax hat Olli schon recht, wenn du nur sauberes Wasser pumpst UND möglichst wenig Widerstand in den Rückleitungen hast! Also vergiss die 32mm bei der Menge die du umwälzen willst! Für die kleine Pumpe durch die UVC ok, aber die 16er am besten auch gleich auf KG100, du wirst es nie bereuen, glaub mir! Ich ärgere mich schwarz über meinen 32mm Schlauch!
 
AW: Pumpenstärke

Hallo Oli,
wenn Du eine Umwälzung in 3 Stunden haben willst, dann reicht Deine Pumpenleistung sicherlich.
Dann darfst Du aber nicht so viele Fische im Teich haben, denn dann ist die Umwälzrate zu niedrig.
Wie ist denn Dein Wasserrücklauf geplant? Du solltest den so planen, dass das rückfließende Wasser das Wasser im Teich in eine Kreisbewegung versetzt (Was bei einem viereckigen Teich recht schwierig ist.).
Mit vielen Grüßen
Heinz
 
AW: Pumpenstärke

Moin zusammen!

[OT]Ich hab's mal in die "normale" Technik-Ecke verschoben. Eigenbau ist hier ja nicht gefragt. ;) [/OT]
 
AW: Pumpenstärke

Hi
@ Olli danke für den Tipp ich glaube ich bin blind klaar nehme ich die Optimax
@ Thomas ja danke für den tipp aber das hat sich bei der optimax schon erledigt
die hat ja einen anschluss für 110mm wie ich gelesen habe und ich muss ja nur
von der Pumpenkammer in den angrenzenden Pflanzenfilter ca 17.5 cm entfernt und 1m höhenunterschied das werde ich dann mit 2 45 bögen machen so jetzt muss ich mir auch keine sorgen mehr machen das es mir im einlauf vom Pflanzenfilter das Substrat wegspühlt
@ Heinz ja Kreisbewegung :kopfkratz :kopfkratz neues problem
hmmmm
Gruss Oli
 
AW: Pumpenstärke

Hi Oli,

wenn du Höhe überwinden musst, beachte die Pumpenkennlinie der Optimax von wegen Fördermenge. :smoki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten