Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Radfilter, was haltet ihr davon?

Vampyr

Mitglied
Dabei seit
15. Juli 2008
Beiträge
218
Ort
12***
Teichtiefe (cm)
1,80
Teichvol. (l)
25 m³
Besatz
Koi, und ein paar andere
Hallo Zusammen,
auf der Suche nach ein paar Anregungen zu meinem Trommelfilterbau bin ich auf folgene Kuriosität aus der Schweiz gestoßen.

Der Radfilter.
Laut Hersteller eine kompakte Variante des TF, wobei das Filtergewebe auf einem Rad aufgebracht ist (geschätzter Durchmesser etwa 1m => Filterfläche 0,8m²).

Hier mal das Video:
http://www.aquatechnobel.be/zoomvid...vh.net/video/2008/interkoi_2008_radfilter.wmv

Was haltet ihr davon?

Gruß Christoph
 
AW: Radfilter, was haltet ihr davon?

Hallo Christoph,

so wie ich das sehe, ist das einfach ein Trommler, beim die Trommel zur Scheibe umfunktioniert wurde.

Könnte evtl. für Koiteichbesitzer mit Platzmangel interessant sein.....

Hab mir aber noch nicht die Dimensionen der Ausmasse von beiden Filtern vor Augen gehalten....
 
AW: Radfilter, was haltet ihr davon?

Klasse Idee

@Olaf: Ich denke schon das der Radfilter um einiges kleiner ist wie ein Trommelfilter bei gleicher Kapazität (wobei ich bezweifele das der Radfilter aus dem Video ein 50.000 Liter Koiteich verkraftet ohne alle 2 min. zu spülen )
 
AW: Radfilter, was haltet ihr davon?

Hallo,


50000l sicher nicht, aber einen 20000l-Teich sicher.
Ich finde diesen Filter eine prima Idee.


Gruß Rainer
 
AW: Radfilter, was haltet ihr davon?

Wow,

ich hätte nicht gedacht, dass das teil bei euch so gut ankommt.
Denn ich war anfangs skeptisch zwecks Filterfläche und sauberem Abtransport.

Mal sehen, wann die ersten Bastelprojekte anfangen.
da ich momentan mit meinem Trommer beschäftigt bin und der dann auch hoffentlich eine Welie meinen Ansprüchen genügt, kann ich mich dazu nicht zur Verfügung stellen.

Apro pro Trommler.
Leider hat sich von euch noch keiner zu meinem Projekt geäußert.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/20253
Daher nochmals die Bitte: kann mir irgendwer Hilfe, tipps bzw Verbesserungsvorschläge geben?

Gruß Christoph
 
AW: Radfilter, was haltet ihr davon?

Hi Christoph,

ich war mal auf der Homepage?? von dem Radfilter da......

Wenn ich die nu noch komplett in deutsch bekäme das wär supi....

Funzt bei mir aber leider irgendwie nich......

Iss schon wie ich meinte, ein zum Radfilter umgebauter Trommler......

Zu deinem Projekt kann ich leider nix sagen, da ich in dieser Technikliga keinerlei Erfahrungen habe......

Werde es aber auch mit großem Interesse verfolgen.....
 
AW: Radfilter, was haltet ihr davon?

... und wer hats erfunden !?

Geniale Sache für kleine Gärten und kleinere Budgets denn das Teil wird wohl auch um einiges günstiger sein.
Bin gespannt, wie der sich in der Praxis bewährt !

Gruß
Wolf
 
AW: Radfilter, was haltet ihr davon?

Tja Wolf,
was den Preis angeht, bin ich nicht deiner Meinung.
Ich gehe davon aus, dass das Teil als superkompakter TF verkauft wird und daher einges Kosten wird. Naja so ist es immer mit neuen Erfindungen. Die Entwicklungskosten müssen wieder rein.

Aber das wird sich zeigen.
Gruß Christoph
 
AW: Radfilter, was haltet ihr davon?

Klaro müssen entwicklungskosten rein.
Aber so eine Siebtrommel is wirklich sehr teuer !
und....
im englischsprachigen Video hat der Sprecher gesagt das einer der Vorteile sei das es preiswerter als ein Trommelfilter ist.
Abwarten wenn das Teil auch in Deutschland erhältlich ist, wie dann der Preis am Markt sein wird.
Für geübte Nachbauer dürfte dieser Filter allerdings vermutlich weniger Schwierigkeiten bereiten als ein Trommler ?

Gruß
Wolf
 
AW: Radfilter, was haltet ihr davon?

Moin zusammen,

mein Senf zum Radfilter:
Nix neues, die sind in der Industrie seit x Jahren als Scheibenfilter im Einsatz.
Bei Intresse, einfach googeln und auf Bildersuche gehen.
Diese Dinger funktionieren nur, wenn der maximale Wasserstand in der Rotorachse liegt. Die Nettofilterfläche ist dann nur ca. 40% der Rohfläche.
Bei einem Scheibendurchmesser von 0,8m bleiben dann ca. 0,2 m².
Somit relativiert sich die sogenannte Platzersparnis. Beim Durchschnittstrommler liegt die Nettofläche zwisch 0,4 und 0,7m². bei (realistischen) Durchsatzmengen von 30-40m³/Std.
Ich glaube sogar, das dieser "Radfilter " bei Normalbesatz höchsten 10-15m³ schafft (ausgehend von den Spühlintervallen eines Trommlers).
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…