AW: Radfilter, was haltet ihr davon?
Moin zusammen,
mein Senf zum Radfilter:
Nix neues, die sind in der Industrie seit x Jahren als Scheibenfilter im Einsatz.
Bei Intresse, einfach googeln und auf Bildersuche gehen.
Diese Dinger funktionieren nur, wenn der maximale Wasserstand in der Rotorachse liegt. Die Nettofilterfläche ist dann nur ca. 40% der Rohfläche.
Bei einem Scheibendurchmesser von 0,8m bleiben dann ca. 0,2 m².
Somit relativiert sich die sogenannte Platzersparnis. Beim Durchschnittstrommler liegt die Nettofläche zwisch 0,4 und 0,7m². bei (realistischen) Durchsatzmengen von 30-40m³/Std.
Ich glaube sogar, das dieser "Radfilter " bei Normalbesatz höchsten 10-15m³ schafft (ausgehend von den Spühlintervallen eines Trommlers).