Rammbrunnen mit Solar

fabi123

Mitglied
Dabei seit
7. Nov. 2014
Beiträge
29
Teichfläche ()
1200
Teichtiefe (cm)
1600
Teichvol. (l)
2400000
Besatz
Karpfen
Schleien
Karauschen
Barsche
Hechte
Rotfedern
Brassen
Hallo allerseits :)
Ich möchte einen rammbrunnen bauen. Ich kann jedoch kein Kabel verlegen. Daher meine Frage: Gibt es Solarpumpen, die ich an meinen Rammbrunnen Installieren kann?

Freue mich auf eure Antworten.
LG fabi :)
 
Hallo Fabi!
Rammbrunnen????......zum einschlagen?
Ist ober Sch--ße!!! Alle Gewinde gehen in die "Dutten" und kaputte Gewinde ziehen Luft- zieht das Ansaugrohr Luft, fällt immer wieder das Wasser im Ansaugrohr, Pumpe überhitzt.
Resultat: Alles im Ar--h.
Auf dem Ansaugrohr sollte ein Rückschlagventil sitzen, das vermag keine Solarpumpe zu öffnen.
Für Deinen "See" brauchst du eine TS 8 (Feuerwehr-Pumpe),die läuft mit Benzin und einen Hydranten auf dem Brunnenrohr.

Gruß Ron!
 
Gut das Ding voll zu machen wäre kein Problem. Nur verschwindet dann immer mal wieder ein bißchen wasser. Ich habe ausgerechnet ungefähr 1cm pro tag. Hätte ich nun eine pumpe mit einer Leistung von mindestens 600l/h würde dieser 1cm ausgeglichen werden. Deshalb der rammbrunnen.

Der teich liegt auf einer versteckten Wiese und eine Straße ist auch dazwischen also kein Kabel :)
 
Hallo Fabi!
Dazu noch eine andere Erklärung:
Wenn der Brunnen eine Tiefe kleiner wie 10 m hat saugst Du nur Oberflächen-Wasser, ......auf gut deutsch heisst es Du saugst dir dein " eigenes " Teichwasser ab um es auf zufüllen!:kopfkratz:aua

Ron!
 
Hätte ich nun eine pumpe mit einer Leistung von mindestens 600l/h würde dieser 1cm ausgeglichen werden.
Selbstansaugende Pumpen haben eine Leistungsaufnahme von mindestens 500Watt. Wenn du das mit Solar schaffen willst, mußt du richtig investieren.
Kaufe dir vom gesparten Geld ein Stromaggregat und eine Gartenpumpe.
 
Wenn der Brunnen eine Tiefe kleiner wie 10 m hat saugst Du nur Oberflächen-Wasser, ......auf gut deutsch heisst es Du saugst dir dein " eigenes " Teichwasser ab um es auf zufüllen!:kopfkratz:aua
Bisschen zu Einfach

Kommt drauf an wo. Gibt viele Bereiche wo das Grundwasser oberflächennah ist. Im Raum Hannover gibt es viele Bereiche wo man bei 4 m im Grundwasser ist. Macht Spass da eine tiefere Baugrube zu bauen.

Weiterhin gibt es auch Bereiche wo das Wasser am Berg gespannt ist.....will sagen, wo wenn erst mal ein Loch im Grundwasserleiter ist, da eine neue Quelle entsteht.

Fabi gibt in seinem Profil nicht an wo er wohnt
Auch hat er noch nicht angegeben auf welcher Tiefe sein Grundwasser liegt.


Das ein Rammbrunnen schei......e ist sehe ich auch nicht. Ganze Generationen an Viehzeug wurden mit Rammbrunnen getränkt. Muss nur ordendlich gemacht werden und bei der geringen Menge die er benötig ist sowas auch wenn es der Untergrund hergibt machbar. Wenn man sich anschaut aus welchen Tiefen die in Spanien Ihre Felder bewässern würde mir auch so eine einfachste spanische Windmühle zusagen. Bekommt man hier nur wohl nicht so leicht.

Mittels Solarstrom eine Pumpe betreiben ist bestimmt auch möglich..... alles eine Frage der Kosten die man da einsetzen möchte. Ein 50 Euro Set wird da wohl eher nicht in Frage kommen.Eine kleine Rohrpumpe hängt an Seil/Kabel und Schlauch im Grundwasser und benötigt dann auch nich unbedingt die besondere Ventieltechnik da sie aus dem Grundwasser drückt. Nur eine gewisse menge Strom wird die wohl brauchen.

Schätze erst mal sollte man wissen, wo den der Grundwasserspiegel liegen sollte......dazu gibt es auch Karten. Past aber nie genau. Dann kann man die vorderhöhe ermitteln. Dabei ist aber wohl eine Höhe anzusetzen die noch ein gutes Stück unter dem Min. Grundwasser liegt.

Dann muss man mal bei der Gemeinde fragen ob man so Tief darf.

Dann kann man sich einen Kopf machen welche Technik man benötigt und welchen Rohrdurchmesser. Unten genante Pumpe braucht bestimmt ein DN 150 und dann ist man schnell beim Bohren.

Dann schreibt man sich die Kosten auf einen Zettel und überlegt Alternativen. :)


Schätze sowas würde Sinn machen. Dann muss dein Solarpanel aber die 230 v Bereitstellen.
Und eine kleine Hütte am Teich solltest du auch haben, um die Technik sicher unterzubringen. Das ganze mit Accu um deine Solarpracht auch für sonstiges zu nutzen. Dazu gibt es fertige Setz. Die bringen bei 250 Euro Kosten aber nur 50 W.....das reicht nicht für eine Tiefbrunnenpumpe.

Tiefbrunnenpumpe mit 1200Liter/H, sollte bei 20 m wohl noch die 600L/h schaffen.
Technische Daten:
- Leistung 370Watt
- Spannung 230V~50Hz
- Max. Förderleistung 1,2m3/h
- Max. Förderhöhe 50m
- Durchmesser ca. 10cm
- Auslass 1,25“
- Anschlusskabel ca.14 Meter
- Druck - 8 Bar
Lieferumfang:
- Tiefbrunnenpumpe 230Volt
- Anschlusskabel 14meter
- Schaltbox


Du bekommst auch für 1500 Euro eine 300 Watt Solaranlage E-bay Artikel 161247307848
Damit kannst du schon manch eine Pumpe betreiben.....
Dann würde ich das aber mindestens auch in einer Hütte verbauen damit die auf der Wiese keine Beine bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das grundwasser habe ich schon geprüft. Hab testweise mal einen Aushub gemacht. Bin bei ungefähr 1,40m tiefe auf eine Kiesschicht gestoßen bei der dann auch langsam grundwasser an die Oberfläche gekommen ist :) leider noch viel zu wenig den rammfilter muss ich wohl noch zwei Meter tiefer platzieren. Das Set für den brunnen hab ich übrigens schon seit geraumer Zeit zu hause liegen. Fehlt halt nur noch die pumpe. Die meisten solarpumpen sind nämlich tauchpumpen und die helfen mir ja bei einem solchen brunnen nicht sonderlich weiter. Solche selbstansaugenden pumpen hab ich in solarausführung jetzt noch nirgends gefunden.

Lg fabi :)
 
Bei 1,4 m.......Besorge dir 4 schachtringe und 5-10 m³ Kies, Tauchpumpe mit Motor und einen Kettenbager mit Fahrer für 1 Tag.
Bagger macht min. 3,5 m Loch. Tauchpumpe pumt es aus. Flies reinlegen, Bagger schmeißt den Kies 0,5 m dick rein. Setzt die Schachtringe auf den Kies. Flies umklappen gegen Schachtrinnge, Tauchpumpe raus. Boden um die Schachtringe einbauen. Ein Ring ist dann 1m über Gelände damit Hund, Katze, Maus und die Nachbarskinder nicht so schnell reinfallen und das Wasser versäuchen. Deckel ist auch Sinnvoll. Da kannst du dann einige Pumpen reinpacken.
 
So bin ich die Sache noch gar nicht angegangen :D hört sich aber auf jedenfall interessant und logisch ich denke das könnte klappen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten