Rasengitterplatten gegen abrutschendes Substrat

gerd43

Mitglied
Dabei seit
11. Aug. 2013
Beiträge
181
Ort
53332 Bornheim, Deutschland
Rufname
Gerd
Teichfläche ()
21
Teichtiefe (cm)
110
Teichvol. (l)
8000
Besatz
kein Fischbesatz
Hallo an das Forum,

beim Anlegen meines neuen Teiches habe ich vor 3 Jahren einen Fehler gemacht: Die Böschung zwischen Flach- und Tiefwasserbereich ist zu steil geraten, so dass sich hier kein Substrat hält bzw. Bewuchs ansiedelt.
Dazu meine Idee: Modifizierte und halb mit Kies gefüllte Rasengitterplatten aus Kunststoff, in der sich im Laufe der Zeit Mulm absetzen wird und dann Pflanzen halten können. Irgendwann wird von dem Gitter nichts mehr zu sehen sein. Ein Abrutschen kann ich durch passend gebogenen Haken aus Hart-PVC-Streifen an dem ausgeprägten Wulstrand der unteren Pflanzebene sicher verhindern. Gegen Aufschwimmen könnte ich noch einige Waben der Platten vorher mit Beton ausgießen und so beschweren.

Hat schon jemand Rasengitter so zweckentfremdet oder gibt es noch andere Bedenken dagegen, die ich noch übersehe?

Danke für die Info und viele Grüße
Gerd
 
Hallo, Gerd
Deine Idee finde ich richtig gut, wäre vielleicht auch was für mich. Meine nördliche Wand ist auch eine Steilwand, wo nichts wächst.
Ich müsste das mal ausmessen, und dann eventuell 2- 3 Platten übereinander zusammenbinden, so dass sie unten aufsetzen können.
Oben am Rand kann ich bei mir nichts befestigen, da ich keinen Rand habe, sondern mein Teich ohne Sperre direkt ans Ufer reicht.
Unten könnte man ja einen Feldstein gegen legen, so dürfte ja auch nichts ins Rutschen kommen.
 
Hallo Gerd.

Was spricht gegen Ufermatten/Taschenufermatten z.B.von Naturagart?
Ich hätte Bedenken, dass das harte Material der Rasengittersteine doch mal Probleme mit der Folie macht.
Bei mir liegen die Dinger im Pferdeauslauf und wenn an denen mal was abbricht, dann sind das eher scharfe Kanten/spitze Bruchstücke.
Mir wären da Ufermatten 3x lieber. Allerdings würde ich die nur in händelbaren Abschnitten einbauen, falls sie mal wieder raus sollen....
Bei mir war die Matte nach wenigen Jahren nicht mehr zu sehen.
 
Hallo Annett,
danke für den Hinweis auf die scharfen Kanten. Ich denke mal, dass das im Teich eher nicht so ein Problem sein wird, da die Platten da ja mechanisch kaum belastet werden.

Ufermatten habe ich auch zwischen Ufergraben und Teich verwendet; von dem Material sieht man hier tatsächlich fast nichts mehr. Die Matten haben aber einen großen Nachteil: sie sind zu leicht und treiben im Wasser. Wenn eine dünne Kiesschicht zur Beschwerung nicht auch langsam auf den Matten nach unten rutscht, könnte das eine Alternative sein. Werde mal einen Versuch machen. Taschenmatten kenne ich nicht, werde mich aber mal schlau machen.
Und noch eine gravierenden Nachteil haben die Matten: Was hier einmal Wurzeln gefaßt hat, kriegt man NIE WIEDER weg; habe da mit Unkraut wie Gras und Klee so meine Erfahrungen.....

Gruß
Gerd
 
Hallo Gerd,
ich habe meine Ufermatten unten ein Stück umgeschlagen und zusammen genäht. Den Saum habe ich mit Kies gefüllt. So schwimmen sie nicht auf.
 
Hallo Anja,
danke für den Vorschlag; werde ich vielleicht auch so machen, wenn sich bei einem Vorversuch herausstellt, dass der Kies auf meiner "schiefen Ebene" darüber nicht abrutscht.

Viele Grüße
Gerd
 
Hallo Gerd.

Gerade wegen dem späteren Abriss/Pflege war mein Hinweis auf die handlichen Stücke. So könnte man sie evtl mal raus nehmen und draußen entsprechend bearbeiten.
Ob das dann tatsächlich funktioniert, müsste man versuchen.
Wir hatten in einem der ersten Teiche die Pflanzen nur mit großen und kleinen Kieselsteine festgeklemmt. Beim Ausdünnen der Pflanzen war alles ineinander verwachsen und extrem schwer. Mit einem Spaten kann man aber in einem Folienteich schlecht arbeiten.....
 
Hallo Annett,

ähnliche Erfahrung hatte ich in meinem ersten Teich (4000l GFK-Fertigteich) in meinem Elternhaus gemacht: Die fein säuberlich und getrennt in Pflanzgefäße im Ufergereich gesetzte Pflanzen waren in einigen Jahren zu einem fast kompletten, untrennbaren Ring zusammengewachsen!!

Ähnliche Bedenken habe ich auch bei meiner Gitterplatten-Idee. Hier hilft ja vielleicht, dass die ganze Konstruktion auch nur aus einzelnen 50cm breiten und 4cm dicken Streifen bestehen wird, die auch noch mit etwas Abstand verlegt werden sollen.

Gruß
Gerd
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten