Wackenmaniac
Mitglied
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und hätte da mal die ein oder andere Frage.
Aber alles erstmal von Anfang an. Wir haben bei mir daheim einen Teich, den ich mal grob über den Daumen auf 12.000-15.000 Liter schätzen. Der Teich besteht so ca. 12 Jahre. Diese Zeit über lief ein Oase Druckfilter. Ich glaube das es die heute gar nicht mehr zu kaufen gibt. Zumindest konnte ich die bisher nirgends mehr entdecken. Gespeist wird der Filter über eine noname Schmutzwasser Tauchpumpe. Da die für solche Einsätze eigentlich nicht geeignet ist, ist das jetzt auch schon die x-te Billigpumpe. Ein weiterer Nachteil ist der imense Stromverbrauch. Daher lief die auch nur max. 6 Std. am Tag. Das dass für die Filterwirkung nicht unbedingt optimal ist weiß ich wohl. Lange Rede kurzer Sinn, dass Wasser war bisher noch nie klar. Jedenfalls darf ich mein Glück jetzt versuchen um den Teich klar zu bekommen. Der kleine Hacken an der Geschichte ist, dass ich Student bin und mich derzeit nur am WE darum kümmern kann und nur ein kleineres Budget zur Verfügung hab.
Der Teich selbst ist bepflanzt wenn auch nicht unbedingt super dicht. Zur Zeit nennen ca. 25 Goldfische den Teich ihr eigen. Im Prinzip bekommt er auch - bis auf die Abendstunden - volles Licht, da er zur Südseite raus liegt. Anschaffung von Kois oder anderen Mitbewohnern ist nicht geplant. Zudem gibt es noch einen Bachlauf der ca. 1,5 m über der Wassoberfläche anfängt, und am Ende eine Breite von ca. 0,5m hat. Ich hab mich heute schon intensiv im Internet nach Pumpen, Filtern und UVC umgeschaut kommen aber einfach zu keinem pasabelen Ergebnis. Maximal hab ich 'nur' 500€ zur Verfügung um das hinzubekommen.
Bei dem Bachlauf bräuchte ich ja theoretisch eine Pumpe die ca. 4000-6000l/h schafft bei gegebener Höhe natürlich. Bei der UVC dachte ich an eine TL Version. Hatte da auch mein einziges Erfolgserlebnis heute. Aber beim Filter und bei der Pumpe bin ich mir einfach total unsicher. Wobei die Entscheidung für den Filter vielleicht auch noch etwas rausgezögert werden kann bis dann mehr Kohle da is. Dacht nämlcih eigentlich an einen 3 Kammer Vortex Filter. Wobei ich hier auch nicht sicher bin ob der für den Teich nicht etwas zu groß ist.... Auf der anderen Seite steht natürlich die Standzeit. Da wäre es schon schön wenn man den möglichst nur einmal in der Woche sauber machen müßte, da ich ja nur am We daheim bin...
Bin für alle Anregungen dankbar was die Technik so betrifft... Wie gesagt Ziel ist es den Teich nach all den Jahren endlich mal klar zu bekommen, so dass wir auch mal die Fische zu Gesicht bekommen können. Fotos kann ich leider noch nicht mit anhängen, aber sobal ich wieder zu Haus bin mach ich gern ein Paar....
Schöne Grüße,
Stephan
bin neu hier im Forum und hätte da mal die ein oder andere Frage.
Aber alles erstmal von Anfang an. Wir haben bei mir daheim einen Teich, den ich mal grob über den Daumen auf 12.000-15.000 Liter schätzen. Der Teich besteht so ca. 12 Jahre. Diese Zeit über lief ein Oase Druckfilter. Ich glaube das es die heute gar nicht mehr zu kaufen gibt. Zumindest konnte ich die bisher nirgends mehr entdecken. Gespeist wird der Filter über eine noname Schmutzwasser Tauchpumpe. Da die für solche Einsätze eigentlich nicht geeignet ist, ist das jetzt auch schon die x-te Billigpumpe. Ein weiterer Nachteil ist der imense Stromverbrauch. Daher lief die auch nur max. 6 Std. am Tag. Das dass für die Filterwirkung nicht unbedingt optimal ist weiß ich wohl. Lange Rede kurzer Sinn, dass Wasser war bisher noch nie klar. Jedenfalls darf ich mein Glück jetzt versuchen um den Teich klar zu bekommen. Der kleine Hacken an der Geschichte ist, dass ich Student bin und mich derzeit nur am WE darum kümmern kann und nur ein kleineres Budget zur Verfügung hab.
Der Teich selbst ist bepflanzt wenn auch nicht unbedingt super dicht. Zur Zeit nennen ca. 25 Goldfische den Teich ihr eigen. Im Prinzip bekommt er auch - bis auf die Abendstunden - volles Licht, da er zur Südseite raus liegt. Anschaffung von Kois oder anderen Mitbewohnern ist nicht geplant. Zudem gibt es noch einen Bachlauf der ca. 1,5 m über der Wassoberfläche anfängt, und am Ende eine Breite von ca. 0,5m hat. Ich hab mich heute schon intensiv im Internet nach Pumpen, Filtern und UVC umgeschaut kommen aber einfach zu keinem pasabelen Ergebnis. Maximal hab ich 'nur' 500€ zur Verfügung um das hinzubekommen.
Bei dem Bachlauf bräuchte ich ja theoretisch eine Pumpe die ca. 4000-6000l/h schafft bei gegebener Höhe natürlich. Bei der UVC dachte ich an eine TL Version. Hatte da auch mein einziges Erfolgserlebnis heute. Aber beim Filter und bei der Pumpe bin ich mir einfach total unsicher. Wobei die Entscheidung für den Filter vielleicht auch noch etwas rausgezögert werden kann bis dann mehr Kohle da is. Dacht nämlcih eigentlich an einen 3 Kammer Vortex Filter. Wobei ich hier auch nicht sicher bin ob der für den Teich nicht etwas zu groß ist.... Auf der anderen Seite steht natürlich die Standzeit. Da wäre es schon schön wenn man den möglichst nur einmal in der Woche sauber machen müßte, da ich ja nur am We daheim bin...
Bin für alle Anregungen dankbar was die Technik so betrifft... Wie gesagt Ziel ist es den Teich nach all den Jahren endlich mal klar zu bekommen, so dass wir auch mal die Fische zu Gesicht bekommen können. Fotos kann ich leider noch nicht mit anhängen, aber sobal ich wieder zu Haus bin mach ich gern ein Paar....
Schöne Grüße,
Stephan