flohkrebs
Mitglied
- Dabei seit
- 26. März 2008
- Beiträge
- 174
- Ort
- 1220
- Teichtiefe (cm)
- 1,20
- Teichvol. (l)
- 300 m²
- Besatz
- Regenbogenforellen
hallo!
ist alles noch recht frisch....
Wir waren gerade auf der Gemeinde und ich bin jetzt ein bisschen ... perplex??
Na ja - wir haben den Teich gekauft, da war eine unbefristete Bewilligung zur Haltung von Regenbogenforellen "drauf" - unbefristet!
Allerdings ohne genau definierte Besatzmenge (der Vorbesitzer hielt übern Sommer 300 Forellen), auch das Wasser, welches hineinfließt wurde nicht genau definiert - das "Abwasser" versickert laut dieser ersten Genehmigung. Gut, die ist jetzt über 30 Jahre alt.
Das heißt, heute war eine Verhandlung über "Anpassung an den Stand der Technik" und "zwecks Wahrung des öffentlichen Interesses"....
Plötzlich passt gar nichts mehr :shock
Aber zwei Punkte gibt es, die mich an der "neuen Bewilligung" echt stören!
(Mir ist egal, dass die Menge auf lächerliche 60 Fische begrenzt wird - viel mehr hatten wir eh nie, es ist ja ein
Naturteich!! das heißt, wir füttern auch kaum zu und haben null Technik drin)
Und das soll er bleiben!!!
Unsere Fische werden von uns gefüttert und ernähren sich selber mit: Bachflohkrebsen, diese "züchten" wir im Abfluß - da Bachflohkrebse empfindliche Tierchen sind, bin ich davon ausgegangen, dass das Abwasser sauber ist!
(ich werde es jetzt aber wirklich auch testen lassen!!)
Nur... die wollen uns die Befristigung jetzt plötzlich "wiederverleihen" (nicht bloß "anpassen" - wieso?) - und das mit einer Befristigung von nur 15 Jahren!!
Wieso??
"wegen dem öffentlichen Interesse - wegen der Bachforellen"
´tschuldigung, das Wasser, welches in unseren Teich fließt, stammt aus einem Waldbächlein - ganz ohne Kiesuntergrund und teilweise sehr verschlammt. Sauber ja, aber eben "erdig"und voller Laub - Bachforellenkinderstube?? ehrlich?
Was dann aus unserem Teich rausfließt ist gar nicht mehr erdig, weil diese Erde bei uns hängen bleibt.
Wir müssen daher unseren Teich regelmäßig ausräumen.
Schon klar, das geht nicht in den Nachfolgebach - dorthin wollten wir nur das Wasser wegschicken, den Schlamm wollte wir rausschaufeln bzw. -baggern. - das geht jetzt auch nur mit der Auflage, dass wir bloß einen halben Meter "wegfließen" lassen dürfen und den ganzne Rest wegpumpen müssen, na ja.
Aber da steht noch dabei "Der Teich muss regelmäßig entleert und desinfiziert werden" und da steig ich jetzt echt aus!!
Was soll ich tun?
Ich will weder eine Befristung auf einer bisher unbefristigten Genehmigung noch will ich meinen Teich desinfizieren müssen!!
Das ist doch gegen jedes "Wissen" um Teichwirtschaift, oder?
Außerdem: tötet das Chlor dann nicht auch die Bachforellenbrut, die im Bach hinter unserem Teich angeblich lebt??
Ich will niemals Chlor in den Teich!!
Ich will sogar nicht einmal den ganzen Bodenschlamm entfernen müssen - da lebt soviel drin, die ganzen Pflanzen, Insekten und Mikroben...
Hilfe! :beten
(danke fürs "Ausheulen-Dürfen" und wer Ratschläge hat: her damit!
liebe Grüße!
ist alles noch recht frisch....
Wir waren gerade auf der Gemeinde und ich bin jetzt ein bisschen ... perplex??
Na ja - wir haben den Teich gekauft, da war eine unbefristete Bewilligung zur Haltung von Regenbogenforellen "drauf" - unbefristet!
Allerdings ohne genau definierte Besatzmenge (der Vorbesitzer hielt übern Sommer 300 Forellen), auch das Wasser, welches hineinfließt wurde nicht genau definiert - das "Abwasser" versickert laut dieser ersten Genehmigung. Gut, die ist jetzt über 30 Jahre alt.
Das heißt, heute war eine Verhandlung über "Anpassung an den Stand der Technik" und "zwecks Wahrung des öffentlichen Interesses"....
Plötzlich passt gar nichts mehr :shock
Aber zwei Punkte gibt es, die mich an der "neuen Bewilligung" echt stören!
(Mir ist egal, dass die Menge auf lächerliche 60 Fische begrenzt wird - viel mehr hatten wir eh nie, es ist ja ein

Und das soll er bleiben!!!
Unsere Fische werden von uns gefüttert und ernähren sich selber mit: Bachflohkrebsen, diese "züchten" wir im Abfluß - da Bachflohkrebse empfindliche Tierchen sind, bin ich davon ausgegangen, dass das Abwasser sauber ist!
(ich werde es jetzt aber wirklich auch testen lassen!!)
Nur... die wollen uns die Befristigung jetzt plötzlich "wiederverleihen" (nicht bloß "anpassen" - wieso?) - und das mit einer Befristigung von nur 15 Jahren!!
Wieso??
"wegen dem öffentlichen Interesse - wegen der Bachforellen"
´tschuldigung, das Wasser, welches in unseren Teich fließt, stammt aus einem Waldbächlein - ganz ohne Kiesuntergrund und teilweise sehr verschlammt. Sauber ja, aber eben "erdig"und voller Laub - Bachforellenkinderstube?? ehrlich?
Was dann aus unserem Teich rausfließt ist gar nicht mehr erdig, weil diese Erde bei uns hängen bleibt.
Wir müssen daher unseren Teich regelmäßig ausräumen.
Schon klar, das geht nicht in den Nachfolgebach - dorthin wollten wir nur das Wasser wegschicken, den Schlamm wollte wir rausschaufeln bzw. -baggern. - das geht jetzt auch nur mit der Auflage, dass wir bloß einen halben Meter "wegfließen" lassen dürfen und den ganzne Rest wegpumpen müssen, na ja.
Aber da steht noch dabei "Der Teich muss regelmäßig entleert und desinfiziert werden" und da steig ich jetzt echt aus!!
Was soll ich tun?
Ich will weder eine Befristung auf einer bisher unbefristigten Genehmigung noch will ich meinen Teich desinfizieren müssen!!
Das ist doch gegen jedes "Wissen" um Teichwirtschaift, oder?
Außerdem: tötet das Chlor dann nicht auch die Bachforellenbrut, die im Bach hinter unserem Teich angeblich lebt??
Ich will niemals Chlor in den Teich!!
Ich will sogar nicht einmal den ganzen Bodenschlamm entfernen müssen - da lebt soviel drin, die ganzen Pflanzen, Insekten und Mikroben...
Hilfe! :beten
(danke fürs "Ausheulen-Dürfen" und wer Ratschläge hat: her damit!
liebe Grüße!