recycler
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Feb. 2009
- Beiträge
- 7
- Ort
- 82346
- Teichtiefe (cm)
- 1,25
- Teichvol. (l)
- 8
- Besatz
- Goldfische
Hi,
ich möchte in meine zukünftigen Teich Regenwasser über einem Zulauf nutzen. Mir wurde jedoch davon abgeraten (Thema Algenwachstum). Ich will natürlich nicht direkt die Brühe ins Wasser leiten, sondern vorher dieses direkt über das Filtersystem (Mechanischer Vorfilter sowie Bodenfilter bepflanzt sind geplant) einlaufen lassen (ggf. noch einen Aktivkohlefilter vorschalten).
Vorteil: Regenwasser ist sehr weich (wir haben hier sehr hartes Wasser), kostet nix und ich kann dies als z.T. automatischen Wasserwechsel (mit Über-/Ablauf) gestalten.
Mit einem Wasserwechsel bringt man ja bekanntlich sehr viele Schadstoffe aus dem Wasser, was ja gerade bei großen Fischen oder hohem Besatz wichtig ist.
Was spricht gegen diese Lösung und wer nutzt von Euch Regenwasser im Fischteich?
Ciao
recycler
ich möchte in meine zukünftigen Teich Regenwasser über einem Zulauf nutzen. Mir wurde jedoch davon abgeraten (Thema Algenwachstum). Ich will natürlich nicht direkt die Brühe ins Wasser leiten, sondern vorher dieses direkt über das Filtersystem (Mechanischer Vorfilter sowie Bodenfilter bepflanzt sind geplant) einlaufen lassen (ggf. noch einen Aktivkohlefilter vorschalten).
Vorteil: Regenwasser ist sehr weich (wir haben hier sehr hartes Wasser), kostet nix und ich kann dies als z.T. automatischen Wasserwechsel (mit Über-/Ablauf) gestalten.
Mit einem Wasserwechsel bringt man ja bekanntlich sehr viele Schadstoffe aus dem Wasser, was ja gerade bei großen Fischen oder hohem Besatz wichtig ist.
Was spricht gegen diese Lösung und wer nutzt von Euch Regenwasser im Fischteich?
Ciao
recycler