Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Reicht ein Filter?

julinda

Mitglied
Dabei seit
4. Okt. 2010
Beiträge
52
Ort
45
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
1
Besatz
Goldfische
Hallo Zusammen!

Die Vorbereitung auf das Frühjahr läuft bereits

Aktuell hatte ich angeschlossen einen Filter von Heissner, 3.100 l/h, mit UV (Bilder 1 und 2). Jetzt habe ich noch einen weiteren Filter (Bilder 3,4 und 5). Meint Ihr es wäre bei einer Teichgröße von 2 x 5 Metern (tiefste Stelle ca. 90 cm) notwendig diese auch noch anzuschließen? Wäre es gar möglich, beide irgendwie zusammenzuschließen um somit nur eine Pumpe in Betrieb nehmen zu müssen?

Für eure Tipps danke ich bereits jetzt.
 

Anhänge

  • Bild 067.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 24
  • Bild 069.jpg
    238,6 KB · Aufrufe: 27
  • Bild 064.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 32
  • Bild 065.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 26
  • Bild 066.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 27
AW: Reicht ein Filter?

Hallo Julinda,

das benötigte Filtervolumen hängt in erster Linie von deinem Besatz ab.
Ist der Besatz an Fischen dem Wasservolumen angemessen, so reicht ein Filter (dein Filter) sicherlich aus. Vermehren sich die Goldis munter, so wird kein noch so großer Filter optimale Wasserbedingungen schaffen können.
Vielleicht mal ein paar Angaben über deinen Fischbesatz

petra
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reicht ein Filter?

Hi Julinda,

bei der bei den Teichfiltern angegebenen Teichgröße(z.B geeignet für Teiche bis 6.000l) ist immer zu bedenken das diese im Normalfall nur für Teiche ohne Fischbesatz gilt. Sobald ein paar kleine Fische mit im Teich sind fällt das Teichvolumen schon deutlich ab, bei "Wasserschweinen" (Goldfisch/Koibesatz) kann man nur noch ein viertel der angegebenen Teichgröße in Betracht ziehen

MfG Frank
 
AW: Reicht ein Filter?

Vielen Dank euch!

Also, haben ca. 10 Goldfische im Teich.

Wäre es denn möglich und inbs. vorteilhaft das Wasser von einem Filter in den anderen und von da aus zurück in den Teich laufen zu lassen?
 
AW: Reicht ein Filter?

Hi Julinda,
grundsätzlich ist das keine schlechte Idee.
Den ersten Filter kannst du dann öfter reinigen, da sich dort der gröbere Schmutz absetzt.
Dadurch hat der 2. länger Zeit, eine stabile Biologie aufzubauen.

Ob das bei den beiden Filtern einen Sinn macht, lässt sich schwer beurteilen.
 
AW: Reicht ein Filter?

Hallo Julinda,
wie schon meine Vorredner geschrieben haben, kannst Du das "Fass" sehr gut hinter den "Heissner" schalten. Der Durchsatz und die maximale Filterleistung erhöhen sich dadurch nicht wesentlich. Ein Vorteil dieser Anordnung ist ein verbesserter Nitratabbau bei kleinen Durchsätzen. Damit meine ich Durchsätze auf jeden Fall deutlich unter 1000 l/h (woher komme ich auf die Zahl ? - aus Vergleichen zum Filterbau anderer).
Ein Parallelbetrieb ist da auf jeden Fall vorteilhafter.
Beide Filter hätten da noch einige Nachteile. Der Heissner setzt sich durch "Grobzeug" recht schnell zu, das Fass lässt grobes Material durch, oder es sammelt sich darin, und bildet neue Nährstoffe. An diesem Punkt hebt sich die Filterwirkung des Fasses auf.
Beide Filter sind also recht wartungsintensiv. Einen echten Fortschritt wirst Du mit einer "Vorfilterung" erreichen. Ein kleiner SiFi vor dem Heissner, und dann beide Filter in Reihe wären eine Option. Der SiFi müsste so hoch über dem Heissner stehen, dass "hinten" am Fass ausreichend viel Wasser "rauskommt". Der Einlass am Heissner kann auch vergrößert werden... . Ein SiFi lässt sich leicht bauen. Den Filterschwamm im Heissner würde ich durch Füllkörper ersetzen.
Mit dieser etwas aufwändigen Massnahme erhöhst Du die Filterleistung, ohne die Wartungsintervalle zu verkürzen. Das wäre ein einfaches System, wie Du es beispielsweise bei Oli.P in "größer" findest.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…