AW: Reicht ein Filter?
Hallo Julinda,
wie schon meine Vorredner geschrieben haben, kannst Du das "Fass" sehr gut hinter den "Heissner" schalten. Der Durchsatz und die maximale Filterleistung erhöhen sich dadurch nicht wesentlich. Ein Vorteil dieser Anordnung ist ein verbesserter Nitratabbau bei kleinen Durchsätzen. Damit meine ich Durchsätze auf jeden Fall deutlich unter 1000 l/h (woher komme ich auf die Zahl ? - aus Vergleichen zum Filterbau anderer).
Ein Parallelbetrieb ist da auf jeden Fall vorteilhafter.
Beide Filter hätten da noch einige Nachteile. Der Heissner setzt sich durch "Grobzeug" recht schnell zu, das Fass lässt grobes Material durch, oder es sammelt sich darin, und bildet neue Nährstoffe. An diesem Punkt hebt sich die Filterwirkung des Fasses auf.
Beide Filter sind also recht wartungsintensiv. Einen echten Fortschritt wirst Du mit einer "Vorfilterung" erreichen. Ein kleiner SiFi vor dem Heissner, und dann beide Filter in Reihe wären eine Option. Der SiFi müsste so hoch über dem Heissner stehen, dass "hinten" am Fass ausreichend viel Wasser "rauskommt". Der Einlass am Heissner kann auch vergrößert werden...
. Ein SiFi lässt sich leicht bauen. Den Filterschwamm im Heissner würde ich durch Füllkörper ersetzen.
Mit dieser etwas aufwändigen Massnahme erhöhst Du die Filterleistung, ohne die Wartungsintervalle zu verkürzen. Das wäre ein einfaches System, wie Du es beispielsweise bei Oli.P in "größer" findest.