AW: Reihenfilter Eigenbau INOX
Hallo Michael,
da hast Du ja die allerbesten Voraussetzungen, Dir einen super Filter zu bauen
! ich finde die Idee eines solide aufgebauten Filter absolute Klasse, schließlich ist auch meiner mehr recht als schlecht "zusammengeflickt".
Damit Du möglichst viel Freude an Deiner Arbeit hast, darf die nicht nur schön aussehen, sondern sollte auch funktionieren.
Angesprochen wurde hier schon die Vorfilterung: egal ob TroFi oder einfacher Siebfilter, das ist schon mal anders als Dein Vorschlag
. Bau' ruhig einen SiFi,auch der funktioniert schon gut.
Für die nachfolgenden Stufen würde ich Dir empfehlen, 3 Kammern mit
Hel-X zu nehmen; oder einen Patronenfilter zu bauen (mit einer Kammer, die ruhig geteilt sein darf; am besten einen "hängenden" Patronenfilter). Die Kombination vieler Filterarten und -medien in einem Filter bringt unter dem Strich weniger, es sei denn, Du kannst genau bestimmen, was für welche Kammer gerade das optimale System ist.
In den Kammern wird sich bei vernünftiger Durschströmung am Boden Schlamm absetzen, der auch von Zeit zu Zeit entfernt werden sollte (Schmutzablauf oder -absaugung).
Ein Bauvorschlag wäre also ein Bio-"Reihenfilter", bei dem über der ersten Kammer eine TroFi oder SiFi steht, in den die Pumpe das Wasser fördert (gepumpte Version).
Ein zweiter Bauvorschlag kommt Deinem näher. eine Pumpe saugt das Wasser aus dem TroFi/SiFi in die benachbarten Filterkammern. Die Vorabscheidung steht also auf Wasserhöhe, und würde bei Pumpenausfall vollaufen statt leerlaufen. Das wäre dann "Halbschwerkraft", die von mir gewählte Variante.
Die UVC-Lampe brauchst Du nur bei Bedarf, und da muss auch nicht das gesamte Wasser durch, das den Filter passiert. Die Positionierung hiner der Vorabscheidung ist eine gute Wahl.