Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Reihenfolge Filter

AW: Reihenfolge Filter

@ René:
So ist es - zumal der TE ja einen CS hat.
Wenn ich meinen UVC anschalte habe ich nach einem Tag bereits dicke Algenklumpen im Spaltsieb hängen, die man ohne UVC nicht hat - und diese werden dem Wasserkreislauf entzogen - was ja anzustreben ist.

... aber diese "Falschaufstellung" des UVC ist vermutlich daran Schuld, dass ich glasklares Wasser habe und das Problem von Algen und Wassertrübung nur hier aus dem Forum kenne ...

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reihenfolge Filter

Hi René,

leider konnte mir noch niemand sagen, wie lange es dauert bis die Schwebealgen verklumpen und da sie (wegen ihrer Größe) eh nicht im normalen Filter gehalten werden können, Vlieser lassen wir mal außen vor, ist da die Position der UVC erst mal egal...............

Und da ein Großteil der Filterbakkis soweit ich weiß, eh Substratgebunden ist, sonst bräuchten wir ja kein Filtermaterial, werden da nach dem Filter "nur" tote Bakkis gebrutzelt...........

Ansonsten kann ich nur auf dieses Thema hinweisen, ist m.M.n. mal ganz Interessant

Und da ich grad nochmal das Thema aktualisiert habe:

Nori schrieb:
Wenn ich meinen UVC anschalte habe ich nach einem Tag bereits dicke Algenklumpen im Spaltsieb hängen

Hat man hier schon mal einen kleinen Anhaltspunkt.
 
AW: Reihenfolge Filter

mmm das ist irgend wie nicht befriedigend.
Auf unserem Siebfilter 300er sind auch alle Paar Tage ein paar vereinzelte Algenreste + dem Rest was so von Skimmer und Co. eingesaugt wird. Also ob da die UV- Lampe bei dir oder die normale UV-Strahlung der Sonne eine Rolle bei uns spielt wer weiss dat schon so genau
Aber diese Aussage macht mich schon sehr stutzig:
Und da ein Großteil der Filterbakkis soweit ich weiß, eh Substratgebunden ist, sonst bräuchten wir ja kein Filtermaterial, werden da nach dem Filter "nur" tote Bakkis gebrutzel
Wenn die so Substratgebunden sind wie kommen die dann in den Teich bzw Filter, also selbst solche Starterkits in irgend welchen Flaschen dürften ja dann nicht funktionieren.
Denn die dort drinn überlebenden Bakis müssten sich ja an der Flasche festhalten, demendsprechend würde man also nur tote reinkippen
Ich denke schon das die kleinen auf Wanderschaft gehen und sich im gesamten Teichfiltersystem ansiedeln von daher glaube ich auch das die Teile lebend in einer UV gegrillt werden.
und selbst wen da nur noch tote Bakis rauskommen, wozu dann noch die UV

Werde mir aber gleich das andere Thema reinziehen, evtl. geht mir ja dann ein Licht auf, wofür diese Lampe gut sein kann und ob besser vor oder nach dem Filter, evtl. ja sogar beides.
Auf jedenfall leuchtet es mir ein das der durchfluß nicht zu hoch sein sollte damit auch wirklich alles gegrillt wird.
Man da denke ich doch gleich an ein lecker Steak

Gruß rené
 
AW: Reihenfolge Filter

Hi,
irgendwie ging meine Eigentliche Frage zur Helix Reihenfolge unter:?
Habe zur Lage meines UV Lichts eigentlich keine Alternative als vor dem Compactsieve aber was dann? Helix schwimmen, schwebend, schwebend oder schweb, schweb, schwimm,
oder wie???
Ab welcher Wassertemperatur kann den UV abgeschaltet werden?
Schönes Wochenende noch.
Hier regnet es schon den ganzen Tag, meine Fische sind schon völlig nass!!
 
AW: Reihenfolge Filter

Hallo Stefan,

ich habe nach meinem Siebfilter 3 Kammern mit Hel-X bewegt und die letzte ist Ruhend fast randvoll befüllt.

Bewegt wird mein Hel-X mit einer Air Pump 8000 und den großen Belüfterkugeln.

Die Menge an Hel-X pro Kammer solltest du am besten durch langsames einfüllen im Betrieb selbst feststellen. :smoki

Und meine UVC ist von April bis ca. Okt. in Betrieb. Ich schalte sie meistens ab einer Wassertemp. von 15° und steigend ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reihenfolge Filter

Hallo angelliese,

Da Du das Helx, ruhend in der letzten Tonne zur feinfiltration nutzt, wäre es vorteilhaft wenn der Auslauf der letzten Tonne oben sitzt und der Einlauf unten.
Zusätzlich eine beschwerte filtermedienauflage oben aufs Helx, damit die Teile auch da bleiben wo sie sollen. Unten in der Tonne oberhalb des Ablaufs auch eine Lage filtermedienauflage einsetzen.
So kannst du den mulm über den Auslauf einfach entsorgen.

Viele gruesse,Rudi
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…