Reiher Abwehr mit Velda Laser Guard - Erfahrungen?

Ich habe bei uns den Reiher vor zwei Jahren mit dem Bewegungsmelder-Wassersprenkler vertrieben.
So ein Gerät hier.
Das wäre auch meine erste Wahl.
Im Garten gibt es aber leider keinen Wasseranschluss für Leitungswasser, sondern nur Zapfstellen die mit einer elektrischen Brunnenpumpe versorgt werden.
Gibt es solche Wassersprenkler auch mit einem eigenen Tank?
Ich habe inzwischen unzählige Stunden mit Recherchen zum Thema Reiher Abwehr verbracht und habe echte Zweifel das der Velda Laser Guard bei meinem Reiher Problem auf Dauer hilfreich ist.
Letzte Nacht hat der Reiher schon wieder zugeschlagen.
 
Gibt es solche Wassersprenkler auch mit einem eigenen Tank?

Das habe ich noch nie gesehen. Diese Dinge sind alle mehr oder weniger baugleich, die einen aus Plaste die anderen aus Metall.

Aber es ist wie immer: man muss das Nutzen / Kosten bzw Nutzen / Aufwand Verhältnis abwägen.
Ich würde mir einen Leitungswasser-Anschluss legen. Wenn Du den Schlauch / das Rohr isolierst, brauchts auch keine 80cm Tiefe. Habe ich bei mir auch so gemacht. Isomaterial gibts hier in allen möglichen Größen und Ausführungen.

Oder einen Pumpenschacht bauen, mit einer Pumpe bestücken, die den Wasserdruck aufbaut.

Oder mit einem Hochfrequenz-"Katzenschreck" versuchen. Habe dazu keine Erfahrungswerte bei Reihern, funzt jedoch bei Katzen, Waschbären, Mardern ganz hervorragend. Mein Vater hat so ein Ding im Einsatz. Hört man als Mensch mit guten Ohren leider auch. Ist ein ganz fieses Geräusch. Klappt ggf auch bei den Ratten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder einen Pumpenschacht bauen, mit einer Pumpe bestücken, die den Wasserdruck aufbaut.
Eine Frage zum Hauswasserwerk -
Wenn ich mir so eins besorge in Verbindung mit Wasser-Sprinkler, hätte ich dann sofort ausreichend Wasser und Druck zur Verfügung, oder dauert es einige Sekunden bis der Sprinkler loslegt?
 
Bei mir hängt 25 m Schlauch dran und da dauert es ein bis zwei Sekunden.

Aber hast du nicht die Möglichkeit, irgendwo im Haus an einen Wasserhahn einen Adapter für einen Schlauch zu bauen, den Schlauch rauszuleiten und einen Sprinkler anzubauen? Um das Ganze erstmal günstig auszuprobieren? Sonst ist dein Teich leergefischt, bevor du die Pumpenanlage gebaut hast.
 
Eine Frage zum Hauswasserwerk -
Wenn ich mir so eins besorge in Verbindung mit Wasser-Sprinkler, hätte ich dann sofort ausreichend Wasser und Druck zur Verfügung, oder dauert es einige Sekunden bis der Sprinkler loslegt?
Und selbst wenn es zwei - drei Sekunden dauert... Ziel ist es, den Reiher zu vertreiben. Und der ist (eigene Erfahrung) wirklich sehr scheu.

Der haut ab, wenn der nur das Klacken hört von der Sprenkeldüse oben, noch bevor der erste Tropfen Wasser das Licht der Welt erblickt hat, glaub mir. Und wenn nicht, tut der es spätestens wenn das Wasser durch die Gegend ballert. Das Ding klackert los wenn der Reiher ins Bewegungsgebiet des Melders tritt, d.h. noch bevor er seinen Hals gen Wasser neigen kann.
Du musst den Spenkler nur entsprechend aufstellen, das ist klar. Die Sprenkelweite des Wassers lässt sich einstellen, bei mir war es ein Bereich von 5 m den der Sprinkler sicher abgedeckt hat.

Ich kann das Dingen wirklich aus tiefster Überzeugung empfehlen, bei mir hat es nicht mal eine Woche gedauert und es war Ruhe.
Inzwischen sind die Fische zu groß, mag sein, dass er deshalb weg bleibt.
 
@BumbleBee
Vielen Dank für die Infos!
Dann werde ich das wahrscheinlich technisch so umsetzen.
Hat jemand noch einen Tipp zu einem guten Hauswasserwerk?

Noch eine andere Idee:
Würde ein Stroboskop-Licht mit Bewegungsmelder den Reiher auch in die Flucht schlagen? Z.B. so etwas:

QXMH Solar-Bewegungssensor-Alarm im Freien: Hundegebell und Schussgeräusch, 129 dB lauter Geräuschmacher, Unterstützung der Aufnahme, 13 Arten von Sound-Stroboskoplicht mit USB, bellender Hundealarm
https://amzn.eu/d/bgnnKYO
 
Die Bewertungen zu dem zuletzt genannten waren interessant zu lesen.
Keiner weiß, wie es um deine Nachbarschaft bestellt ist. Aber ich mache mir schon Gedanken, dass eine Tür mit Rückholfeder ggf in der Nacht ein Tor (bei den Ponys) zu laut zuschlagen lassen würde und damit den Schlaf der Nachbarn stört....

Wir hatten am alten Teich, also vor 2005 auch so einen Reiherschreck (RS) mit Wasseranschluss und er tat tapfer seinen Dienst.
Lautlos ist der auch nicht, aber vermutlich ein angenehmeres Geräusch als Hundegebell aus der Konserve.

Wir haben hier seit vielen Jahren ein noname Hauswasserwerk, was beim ersten Frost wieder in den Heizraum kommt und dieser Tage dank Regenmangel wohl oder übel wieder in Betrieb gehen muss.
Wichtig ist für den Reiherschreck, dass es bei Druckabfall selbständig nachpumpt (Achtung, laut) und bei erreichen des Solldruckes die Pumpe vorübergehend abschaltet. Der RS benötigt permanent Druck auf der Wasserleitung. Sonst macht er evtl. nur ein Geräusch (Ventil öffnet sich) und sonst passiert nichts. Daran könnte sich der Reiher gewöhnen....
Du kannst auch über Nacht erst die Leitung/ Schlauch unter Druck setzen und dann zur Sicherheit den Hahn wieder schließen. Vorher natürlich testen, ob das ggf schon als Schreck reicht. Dann hat der RS aber eben nur diesen einen, kurzen "Schuss".
 
Ich habe jetzt ein Hauswasserwerk bestellt und heute eine Reiher Attrappe am Lieblingsplatz des Reihers aufgestellt.

IMG_5461.jpeg 

Heute Nacht war der Reiher auf den Kameras nicht zu sehen, oder fliegt der nicht bei Regen?
 
In den letzten zwei Tagen war der Fischreiher nicht mehr da, zumindest hatte ich ihn nicht auf den Kameras.
Möglich das er sich nun gestört fühlt von der neuen Reiher Attrappe, dem Blinklicht mit Bewegungsmelder und dem aufgehängten Windspiel.
Sollte der Reiher erneut zuschlagen habe ich noch den Reiher-Schreck als Joker und das bestellte Hauswasserwerk wurde heute geliefert.
Außerdem habe ich zur Sicherheit und als Alternative zu einem Teichnetz schwimmende Teich-Schutzgitter bestellt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten