Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Reinigungsintervalle des Filters

Perby

Mitglied
Dabei seit
21. Mai 2012
Beiträge
174
Ort
22589
Rufname
Perby
Teichfläche ()
50
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
70000
Besatz
Kois, Goldorfen, Blauorfen
Hallo,

ich habe mal eine einfache Frage:

Wie oft oder wann sollte ich die Medien im Teichfilter reinigen. Wöchentlich einmal oder erst wenn er so zugesetzt ist, dass er fast überläuft?

Wann sollte ich die Schmutzabläufe ziehen. Ich kann ja nicht sehen, ob und wieviel Schmodder sich schon angesammelt hat.

Danke.

Grüße aus Hamburg
 
AW: Reinigungsintervalle des Filters

am Anfang öfter damit der Dreck raus ist dann immer seltener vielleicht 1mal im monat..
kommt natürlich auf den Filter an...

schmutzablässe keine ahnung regelmäßig
 
AW: Reinigungsintervalle des Filters

Hi Perby,
den biologischen Teil sauge reinige ich 2-3 mal im Jahr.
Der Mulm unter der Medianauflage wird monatlich oder öfter abgelassen.
Vorfilter ist alle 1-2 Tage mit einer Reinigung dran.

Als ich noch keinen guten Vorfilter hatte, musste der ganze Filter öfter gereinigt werden.
 
AW: Reinigungsintervalle des Filters

ich "hänge" mich hier mal dran, hoffe es ist okay?!

Ich habe einen "einfachen" Filter für meinen Teich, vergleichbar mit diesem: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/mehrkammerfilterset-teichklaerer-und-pumpe/63148762
Mich würde nun interessieren:
wie reinigt man dort was? Also, alles raus und ordentlich abspritzen wird für die Mikroarganismen ja wohl kaum das richtige sein, oder?
und: wie kann ich mit möglichst geringem Aufwand die "Filterleistung" erhöhen? Lese immer wieder was von Vorfilter, was genau ist das?

Gruß & THX!
Rik
 
AW: Reinigungsintervalle des Filters

Hi Rik,

guck mal im Eigenbau Forum rein und gib dann in der erweiterten Suche Siebfilter ein und lass nur die Titel durchsuchen, da wirst dann von Ergebnissen erschlagen.............
 
AW: Reinigungsintervalle des Filters

Also ich habe sowas ähnliches und mir wurde das so gesagt wie es auch schon Joarg gesagt hat. Also nur alle paar Monate die Medien mit Teichwasser abspülen aber nicht auswringen oder quetschen oder so.

Also was ein richtiger vorfilter ist weiß ich nicht bzw es gibt verschiedene. Also ich habe vor diesen Kasten in die Leitung einfach so einen Schmutzfänger für eine Gartenwasserpumpe gemacht und da das selbe schwamm Material rein gemacht wie in dem großen. Den mache ich alle 3 Tage oder so sauber. GEht ja schnell

Das ist mein wissensstand
 
AW: Reinigungsintervalle des Filters

Jungs,

ein Vorfilter ist meistens ein Siebfilter. Stellt Euch das mal so ähnlich wie ein Teesieb vor. Dort bleibt doch auch gröberer Schmutz hängen und der feinere geht mit dem Wasser durch.
So ist das Prinzip eines Vorfilters. Der Grobe Dreck (Algen, Blätter etc.) bleiben auf dem Sieb liegen, wo man ihn ganz einfach herausnehmen oder abspülen kann.

Hat man so einen Siebfilter vor den Schwämmen, verstopft der grobe Dreck nicht sofort die Poren der Schwämme, sondern bleibt auf dem Sieb liegen ... ergo brauchen die Schwämme länger um zu verstopfen ... ergo sie müssen nicht so oft gereinigt werden.

Vorfilter gibt es ne Menge, z.Bsp.. Ultrasieve lll, CompaktSieve, Siebpatrone (SiPa) ... füpr gepumpte Filter oder für Halbschwerkraft.

Mandy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reinigungsintervalle des Filters

Hallo
Vorfilter gibt es ne Menge, z.Bsp.. Ultrasieve lll, CompaktSieve, Siebpatrone (SiPa) ... füpr gepumpte Filter oder für Halbschwerkraft.

....und für Schwerkraft Anlagen

Gruss Patrick
 
AW: Reinigungsintervalle des Filters

Patrick,

welcher ist denn für Schwerkraft ... außer der Trommler?

Mandy
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…