Die Reinigungsleistung und das Gleichgewicht werden durch eine Vorabscheidung positiv beeinflusst.
Was an Dreck vor dem Filter rauskommt muss erst gar nicht in Pflanzendünger umgewandelt werden.
Hi, ich habe gar keinen " groben " Schmutz, der bleibt gleich im Skimmer ( Blätter usw. ).
Der Skimmer ist an der Filteranlage angeschlossen .
Bei mir ist nur Schmodder, von vorne bis hinten , und ich filtere überwiegend mit Filtermatten, von grob bis ganz fein ( 45 ppi ist das feinste Material ,das ich kriegen konnte.
1x in der Woche mach ich jetzt sauber, da die Matten komplett zu sind, und die Filter fast überlaufen !
Hallo
@Nori
ich glaube nicht, das der US III für reine Schwerkraft zu gebrauchen ist, ich denke der ist eher für Halbschwerkraft Filter geeignet.
Gruss Patrick
Okay, damit habe ich mich noch nicht weiter intensiv beschäftigt (hab ich nicht, kommt nicht in Frage), aber läuft die nicht auch auf Halbschwerkraft? Kenne ich eigentlich nur so ... ... oder ich verwechsel jetzt etwas ...
ich betreibe einen Patronenfilter mit Sifi-Patrone im Vortex.
Den Sifi spüle ich max 1 Mal pro Woche mit dem Schlauch ab, da durch die Rotation der Spülarme der meiste Schmutz vom Sieb abgespült wird.
Der Schmutz setzt sich am Boden des Vortex ab und wird über einen Zugschieber in den Kanal abgelassen.
Die Patronen im Filter reinige ich nicht wirklich, sondern sie werden im Frühjahr und im Herbst in einem Behälter mit Teichwasser leicht ausgespült, damit die Bakterienkultur nicht geschädigt wird.
Der Schmutz im Patronenfilter wird ebenfalls per Zugschieber ins Freie (Kanal) befördert..