Rettung eines Einsiedlers

ina1912

Mitglied
Dabei seit
11. Mai 2011
Beiträge
2.055
Ort
Brandenburg + Wustermark / 14641
Teichfläche ()
12
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
12000
Besatz
ca. 15 Goldfische / Sarasa (10-25 cm)
4 Shubunkin (10-20 cm)
hallo zusammen!

in meinem kleinen pflanzenteich (ca. 3,00 x 1,60 x 0,40), der im frühjahr 2009 eigentlich mal nur als sumpfbeet mit brücke angelegt wurde und über keinerlei filtertechnik vergügte, hatte ich bereits im letzten jahr einen bewohner entdeckt und ihn zunächst als graskarpfen o.ä. vermutet. er war nicht oft zu sehen, versteckte sich immer im gestrüpp. in diesem jahr nun fing er an sich umzufärben und mauserte sich zu einem dicken roten goldfisch, und das ganz ohne zufütterung! er muss als laich beim bepflanzen mit ablegern aus meinem fischteich dort eingeschleppt worden sein und kann deshalb nicht älter als zwei jahre sein. wie er die hitze im sommer ohne belüftung o.ä. und die beiden letzten, besonders harten winter in der flachen pfütze überlebte, weiß ich nicht, da in dem großen fischteich herbe verluste zu verzeichnen waren. ich beschloss nun vor ein paar wochen, ihn - wegen seiner farbenfreude nun gut für den reiher sichtbar - vor dem drohenden hitze-, kälte- oder fresstod zu erretten und ihn in die gesellschaft der kollegen im fischteich zu bringen. er war nämlich äußerst scheu und schwamm kaum im offenen wasser. ein wenig verstört kam er mir schon vor. oder eben wie ein schlauer alter kauziger einsiedler. ich hatte zwar den pflanzenteich in diesem frühjahr mittels wasserfall mit dem fischteich verbunden und in den wasserkreislauf integriert, indes der schlaue fuchs wollte nicht hinausschwimmen, da er ja nicht wusste, was ihn dort erwartet. nach etlichen fehlgeschlagenen versuchen, mit dem kescher in dem pflanzendschungel zu rangieren, ist es gestern dann doch gelungen! er konnte es kaum fassen, plötzlich artgenossen und platz zum schwimmen zu haben! obwohl noch etwas schreckhaft, wenn die anderen bei meinem anblick sofort die futterstelle bevölkern, schwimmt er doch im schwarm mit und ist wohlauf, wobei alle etwas manschetten vor ihm haben, da er der größte von allen ist!
hier seht ihr mal fotos (draufsicht auf die beiden teiche und sein altes domizil von nahem) und eins von dem dickerchen selbst (oben mitte):
lg ina
 

Anhänge

  • P1060376.jpg
    P1060376.jpg
    286,4 KB · Aufrufe: 58
  • P1060660.jpg
    P1060660.jpg
    253,2 KB · Aufrufe: 61
  • P1060659.jpg
    P1060659.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 73
AW: Rettung eines Einsiedlers

Hallo,

:oki toll und ja das ist wirklich ein Dickerchen:jaja
 
AW: Rettung eines Einsiedlers

Hallo,

na, das muß ja ein Erlebnis für ihn sein! Wow! Tolles Ding!

LG, Heike
 
AW: Rettung eines Einsiedlers

ja, ich finde auch, dass er verglichen mit seinen etwa gleich alten artgenossen eine ganz schöne presswurst ist! aber schließlich war er ja - ohne dabei großartig bewegung zu haben - im pflanzenteich der einzige esser an einem reichhaltigen kleintier- und grünzeugbuffett; konkurrenz waren höchstens noch die frösche, die immer zwischen beiden teichen pendeln.
bin neugierig auf ähnliche geschichten!

lg ina
 
AW: Rettung eines Einsiedlers

hallo zusammen!

hier könnt ihr ihn nochmal im vergelich mit seinen altersgenossen sehen....
allerdings will er nach knapp einer woche immernoch kein futter annehmen, weil er es nicht kennt. er verkrümelt sich jedesmal, wenn es frühstück gibt! hoffentlich bleibt ihm im teich genügend naturnahrung übrig, wenn er die sticks nicht nimmt...
lg ina
 

Anhänge

  • P1060825.jpg
    P1060825.jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 43

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten