michor
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Apr. 2009
- Beiträge
- 38
- Ort
- 26***
- Teichtiefe (cm)
- 1,40
- Teichvol. (l)
- 18000
- Besatz
- Goldfische, Schibunkin, Orphen, Kois, Gründlinge
AW: Richtige Filtergröße/UVC für unseren Teich
Hallo zusammen,
ich möchte mal ein kurzes Update zukommen lassen, falls ihr Interesse habt!
Gestern sind der TMC 55 Watt, eine 6500er und einer 13000er Pumpe angekommen. Diese sollen am Wochenende installiert werden. Beim TMC waren leider UV-C-Röhre und Quarzglas gebrochen, was jetzt erneut verschickt wird.
Der CS und Biofilter laufen jetzt seit Sonntag mit 6000l/h. Der CS holt für meinen Geschmack momentan erstaunlich wenig raus. Dafür sitzt der Biofilter schon ziemlich voll. Die Filtermatte der ersten Kammer ist voll mit Schlamm, sodass der Durchlauf schon deutlich reduziert ist. Diese haben wir gestern gereinigt. Verändert sich dies noch durch den Einsatz der UVC, damit die Schwebealgen (die m.E. den Schlamm in der Filtermatte ausmachen) bereits im CS hängen bleiben? Oder müssen wir einfach nur abwarten?
Hallo zusammen,
ich möchte mal ein kurzes Update zukommen lassen, falls ihr Interesse habt!
Gestern sind der TMC 55 Watt, eine 6500er und einer 13000er Pumpe angekommen. Diese sollen am Wochenende installiert werden. Beim TMC waren leider UV-C-Röhre und Quarzglas gebrochen, was jetzt erneut verschickt wird.

Der CS und Biofilter laufen jetzt seit Sonntag mit 6000l/h. Der CS holt für meinen Geschmack momentan erstaunlich wenig raus. Dafür sitzt der Biofilter schon ziemlich voll. Die Filtermatte der ersten Kammer ist voll mit Schlamm, sodass der Durchlauf schon deutlich reduziert ist. Diese haben wir gestern gereinigt. Verändert sich dies noch durch den Einsatz der UVC, damit die Schwebealgen (die m.E. den Schlamm in der Filtermatte ausmachen) bereits im CS hängen bleiben? Oder müssen wir einfach nur abwarten?
