Rieselfiter mit UVC ohne Pflanzen: bleibt da das Wasser sauber?

majesty

Mitglied
Dabei seit
7. Okt. 2009
Beiträge
35
Ort
64**
Teichtiefe (cm)
1,3
Teichvol. (l)
33000
Besatz
keine
Hallo!

Wenn ich meinen Teich mit 40000L mit diesem Filter: klick und einer UVC Lampe ohne Bepflanzung "reinige" bleibt dann das Wasser sauber?

Danke!

Bernd
 
AW: Rieselfiter mit UVC ohne Pflanzen: bleibt da das Wasser sauber?

Hallo Bernd,

wenn du neben den Pflanzen auch auf Fische verzichtest könnte es klappen - sonst keine Chance. Der Filter ist einfach zu klein.

Gruß Klaus
 
AW: Rieselfiter mit UVC ohne Pflanzen: bleibt da das Wasser sauber?

Hi,

Dieser Teichkombifilter ist für jeden Gartenteich bis zu 50.000 Liter ohne Fischbesatz geeignet. Bei Teichen mit Fischbesatz kann dieser Wert halbiert werden.
Quelle

Besonders die Aussage kann, ist hier wohl m.M.n. eher lächerlich............... :lala

Also:
Finger weg :smoki
 
AW: Rieselfiter mit UVC ohne Pflanzen: bleibt da das Wasser sauber?

Hi,


Quelle

Besonders die Aussage kann, ist hier wohl m.M.n. eher lächerlich............... :lala

Also:
Finger weg :smoki

Hallo Olli!

Wie meinst du das? Ist der Filter zu klein? Wenn ich angenommen nach diesem Filter noch eine Tonne (100L) mit z.b. Kartoffelsäcken drin anschließe, würde es dann gehen?

Danke!
mfg Bernd
 
AW: Rieselfiter mit UVC ohne Pflanzen: bleibt da das Wasser sauber?

Hallo Bernd,

das heißt im Klartext:

Lass das Filterchen (auf deinen Teich bezogen) da stehen wo es steht und nimm die 119 Euronen für den Bau einer vernünftigen Vorabscheidung und schalte da dann eine Regentonne nach. ;)

Ach ja:

In deinem Profil steht nix von Besatz, was soll oder ist denn nun an Fischen drin im Teich :kopfkratz

Und stell doch bitte mal ein, zwei Bilder ein, dann kann dir sicherlich besser geholfen werden.
Außerdem sind wir hier ja gar ned neugierig...... :neinnein
 
AW: Rieselfiter mit UVC ohne Pflanzen: bleibt da das Wasser sauber?

Hallo Olli!

Also brauch ich "nur" eine kleinere Tonne mit einem Filtermedium wie Schaumstoff oder so etwas was den Schmutz Filtert und eine Tonne mit z.b. Kartoffelsäcken wo die Bakterien sich tummeln. Ist das so richtig?

Bilder gibts hier: klick

Danke!
mfg Bernd
 
AW: Rieselfiter mit UVC ohne Pflanzen: bleibt da das Wasser sauber?

Hi Bernd....
leider reicht das nicht......:lala
Olaf meint mit vernünftigen Vorfilter sowas.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/22599/?q=siebfilter
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/20794/?q=eigenbau+siebfilter
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/18281/?q=siebfilter
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/6385
oder besser sowas.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/24572
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/18648
die haben den Vorteil, dass Schmutzteilchen (Kot Mist Dreck Alge) direkt dem Wasserkreislauf entzogen werden.:oki Also nicht zu Nährstoff vergammeln.
Dahinter kannst du dann die Biostufe basteln.(Größe je nach Fischbesatz und Biomedium)
Nur mal ne kleine Hausnummer bei Koi-Besatz... 2000 Liter Filter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rieselfiter mit UVC ohne Pflanzen: bleibt da das Wasser sauber?

Laß die finger von so einem 0815 Teichfilter, der viel verspricht, aber dies nicht ansatzweise halten kann!

Bau Dir wie bereits schon gesagt wurde mit wenig Geld lieber selber einen Filter (mehrere Regentonne in Reihe und mit unterschiedlichen Filtermedien bestückt), dann kannst Du gewiss sein, dass dies keine Fehlinvestition war und auch funktioniert!
Ich selbst habe die teurere OASE Biotec Filteranlage (noch) und tendiere jetzt dazu, mir selber einen Filter zu bauen und den Biotec wieder zu verkaufen.
Leider hatte ich mich letztes Jahr als ich diesen Filter gekauft hatte vorab zuwenig mit der Filtermaterie beschäftigt, sonst hätte ich gleich selber ein Filtersystem gebaut, das einwandfrei funktioniert und dabei auch jede Menge Geld sparen können... Das verbuche ich mal unter teurers Lehrgeld)
 
AW: Rieselfiter mit UVC ohne Pflanzen: bleibt da das Wasser sauber?

Laß die finger von so einem 0815 Teichfilter, der viel verspricht, aber dies nicht ansatzweise halten kann!

Bau Dir wie bereits schon gesagt wurde mit wenig Geld lieber selber einen Filter (mehrere Regentonne in Reihe und mit unterschiedlichen Filtermedien bestückt), dann kannst Du gewiss sein, dass dies keine Fehlinvestition war und auch funktioniert!
Ich selbst habe die teurere OASE Biotec Filteranlage (noch) und tendiere jetzt dazu, mir selber einen Filter zu bauen und den Biotec wieder zu verkaufen.
Leider hatte ich mich letztes Jahr als ich diesen Filter gekauft hatte vorab zuwenig mit der Filtermaterie beschäftigt, sonst hätte ich gleich selber ein Filtersystem gebaut, das einwandfrei funktioniert und dabei auch jede Menge Geld sparen können... Das verbuche ich mal unter teurers Lehrgeld)

Danke für die Antwort!

Also ich werde jetzt sicher sleber einen bauen.
Was eignet sich denn alles als Filtermedien? Am besten billig bis gratis :)

mfg Bernd
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten