ParvazeMahi
Mitglied
- Dabei seit
- 22. Juni 2009
- Beiträge
- 2
- Ort
- 24***
- Teichtiefe (cm)
- 1,4
- Teichvol. (l)
- 120000 L
- Besatz
- Karpfen
Hi hobby-gartenteichmitglieder!
Wir haben bei uns im Garten n ziemlich großen Teich(120m²,Wassertiefe 1,3-1,4 m).
So jetzt zu meinem Problem:
-haben extrem grünes Wasser
und bestimmt ne
-Schlammschicht am Grund von 30cm.
Warum wir diese Schlammschicht haben und warum das Wasser grün ist ist mir hinreichend bewusst.
Den Teich hat vor Jahren mein Großvater gebaut,und unter uns
,er hat nicht besonders viel Ahnung vom Nährstoffhaushalt eines Teiches,so schmeißt er jeden Tag n halbes Brot in den Teich um seine Karpfen zu füttern.
Hab mir ne Menge gefählichem Halbwissen im Netz angelesen und will mit meinem Brüder "Aktion sauberer Teich" in Angriff nehmen.
Lösungsvorschlag an euch:
-Teich leer pumpen
-Fische bei nem Kollegen in Teich setzten(Karpfenzucht/100m von unserem Teich entfernt)
-Schlamm antrocknen lassen
-Schlamm rausschaufeln
-Boden mit groben Kies oder Sand füllen(10cm?)
-Mehr Wasserpflanzen einsetzen, Teichmuschel e.t.c(z.Z nur Seerosen,hab gelesen die bauen keine Nährstoffe ein?)
-Teich befüllen
-reduzierte Anzahl von Fischen einsetzten( Silberkarpfen?)
So und jetzt die Frage der Fragen
....hab nur ein begrenztes Buget zur Verfügung und ich würde natürlich gerne den Teich klar behalten,
kann ich mir ein Filtersystem selber bauen, welches bei einem Teich der Größe ,"weit" unter 1000 Euronen bleibt?
Mir ist bei meinem Streifzügen durchs Netz natürlich,dieses Regentonnensystem aufgefallen->Wenn man dieses System im größerem Rahmen bauen würde(hab gelesen 10% des Teichvolumens sollten sich in dem Filtersystem befinden??,ist n bissschen viel bei geschätzten 120000L),könnte das dann was werden?
Wir leiten außerdem unser komplettes Regenwasser in den Teich(viele Nährstoffe im Regenwasser?)
So ich hoffe ich habe nichts vergessen und ihr könnt mir weiter helfen!
Ps. Hab noch 2 Fotos von dem Teich hochgeladen,damit man sich mal bildlich vorstellen kann wo drüber ich erzähle.
Schöne Woche und gute Nacht!
Grüße
ParvazeMahi
Wir haben bei uns im Garten n ziemlich großen Teich(120m²,Wassertiefe 1,3-1,4 m).
So jetzt zu meinem Problem:
-haben extrem grünes Wasser
und bestimmt ne
-Schlammschicht am Grund von 30cm.
Warum wir diese Schlammschicht haben und warum das Wasser grün ist ist mir hinreichend bewusst.
Den Teich hat vor Jahren mein Großvater gebaut,und unter uns
Hab mir ne Menge gefählichem Halbwissen im Netz angelesen und will mit meinem Brüder "Aktion sauberer Teich" in Angriff nehmen.
Lösungsvorschlag an euch:
-Teich leer pumpen
-Fische bei nem Kollegen in Teich setzten(Karpfenzucht/100m von unserem Teich entfernt)
-Schlamm antrocknen lassen
-Schlamm rausschaufeln
-Boden mit groben Kies oder Sand füllen(10cm?)
-Mehr Wasserpflanzen einsetzen, Teichmuschel e.t.c(z.Z nur Seerosen,hab gelesen die bauen keine Nährstoffe ein?)
-Teich befüllen
-reduzierte Anzahl von Fischen einsetzten( Silberkarpfen?)
So und jetzt die Frage der Fragen
kann ich mir ein Filtersystem selber bauen, welches bei einem Teich der Größe ,"weit" unter 1000 Euronen bleibt?
Mir ist bei meinem Streifzügen durchs Netz natürlich,dieses Regentonnensystem aufgefallen->Wenn man dieses System im größerem Rahmen bauen würde(hab gelesen 10% des Teichvolumens sollten sich in dem Filtersystem befinden??,ist n bissschen viel bei geschätzten 120000L),könnte das dann was werden?
Wir leiten außerdem unser komplettes Regenwasser in den Teich(viele Nährstoffe im Regenwasser?)
So ich hoffe ich habe nichts vergessen und ihr könnt mir weiter helfen!
Ps. Hab noch 2 Fotos von dem Teich hochgeladen,damit man sich mal bildlich vorstellen kann wo drüber ich erzähle.
Schöne Woche und gute Nacht!
Grüße
ParvazeMahi