4711LIMA
Mitglied
- Dabei seit
- 8. Feb. 2011
- Beiträge
- 415
- Teichfläche (m²)
- 470
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 445000
- Besatz
- keine
Hallo Forum, ich bin immer wieder erstaunt, wie viel über Flow, zu kleine oder grosse Rohrleitungen, zu kleine Radien und die richtigen Pumpen geschrieben wird. Erstaunlich, dass sehr selten ein Wort über Instandhaltung fällt. Jede Leitung setzt sich langsam zu und reduziert damit die Saugleistung.
Saugleitungen, egal ob die von einem Skimmer oder einer Bodenabsaugung kommen, sollten daher gelegentlich mal gereinigt werden. Dies am besten so früh, dass noch ordentlich Flow da ist. Ist so eine Rohrleitung mal zugesetzt, wird die Reinigung unter Umständen schwierig. Weils sehr wenig Aufwand ist, mach ich das einmal im Frühling und einmal im Herbst.
Zur Vorbereitung richte ich mir eine Rundbürste. Ich verwende nur 3"-Leitungen, da passt sozusagen genau die mitteleuropäische Klobürste hinein. Ich hab dazu einen neuen Bürstenkopf verwendet und die Borsten in jedem 2. Spiralgang mit einer Zange herausgezogen.
Das hat den Vorteil, dass während dem durchziehen trotzdem gut Spülwasser vorbeifliessen kann. Der Länge nach muss man noch ein Loch für die Zugleine durchbohren. Ausserdem als Zugmittel eine gute Nylonleine, da wäre Sparen ein Fehler - die Leine soll nicht abreissen.
Der Ablauf bei mir ist ganz einfach. Ich nehme eine stabile Leine und verknote am Anfang ein Stück Stoff. Dazu mache ich am besten einen Palstek und in den Stoff mach ich ein kleines Loch damit ich die Leine durchfädeln kann. Der Knoten sollte wirklich halten, löst sich der Stoff, könnte dies die Rohrleitung verstopfen.
Das hänge ich dann oben in den Skimmer rein und der vorhandene Flow zieht die Leine ganz von selbst durch die Saugleitung.
Sobald das Leinenende im Saugsammler eingetroffen ist, knote ich da eine runde Bürste mit einer weiteren Leine an und zieh die Bürste gegen die Strömung wieder zum Skimmer zurück. Die Leine sichere ich im Saugsammler damit ich die Bürste wieder zurückziehen kann
So lässt sich die Bürste einige male hin und herziehen und die Saugleitung ist gereinigt.
Der Aufwand ist gering der Aha-Effekt wird überraschen.
Saugleitungen, egal ob die von einem Skimmer oder einer Bodenabsaugung kommen, sollten daher gelegentlich mal gereinigt werden. Dies am besten so früh, dass noch ordentlich Flow da ist. Ist so eine Rohrleitung mal zugesetzt, wird die Reinigung unter Umständen schwierig. Weils sehr wenig Aufwand ist, mach ich das einmal im Frühling und einmal im Herbst.
Zur Vorbereitung richte ich mir eine Rundbürste. Ich verwende nur 3"-Leitungen, da passt sozusagen genau die mitteleuropäische Klobürste hinein. Ich hab dazu einen neuen Bürstenkopf verwendet und die Borsten in jedem 2. Spiralgang mit einer Zange herausgezogen.

Das hat den Vorteil, dass während dem durchziehen trotzdem gut Spülwasser vorbeifliessen kann. Der Länge nach muss man noch ein Loch für die Zugleine durchbohren. Ausserdem als Zugmittel eine gute Nylonleine, da wäre Sparen ein Fehler - die Leine soll nicht abreissen.
Der Ablauf bei mir ist ganz einfach. Ich nehme eine stabile Leine und verknote am Anfang ein Stück Stoff. Dazu mache ich am besten einen Palstek und in den Stoff mach ich ein kleines Loch damit ich die Leine durchfädeln kann. Der Knoten sollte wirklich halten, löst sich der Stoff, könnte dies die Rohrleitung verstopfen.


Das hänge ich dann oben in den Skimmer rein und der vorhandene Flow zieht die Leine ganz von selbst durch die Saugleitung.
Sobald das Leinenende im Saugsammler eingetroffen ist, knote ich da eine runde Bürste mit einer weiteren Leine an und zieh die Bürste gegen die Strömung wieder zum Skimmer zurück. Die Leine sichere ich im Saugsammler damit ich die Bürste wieder zurückziehen kann

So lässt sich die Bürste einige male hin und herziehen und die Saugleitung ist gereinigt.


Der Aufwand ist gering der Aha-Effekt wird überraschen.