Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Rohrskimmer oder Einbauskimmer

schnuddel

Mitglied
Dabei seit
16. März 2009
Beiträge
21
Ort
65239
Teichtiefe (cm)
0
Teichvol. (l)
0
Besatz
kein
Hallo zusammen!

Bald soll es endlich losgehen mit unserem Teich.
Wir haben einen Schwimmteich mit separatem Filterbecken geplant.
In Schwerkraft soll das Wasser von zwei Bodenabläufen sowie einem Skimmer in den Filterbereich kommen.

Jetzt stehen wir gerade vor der Skimmer-Auswahl.
Den Fachbeitrag "Skimmer" habe ich bereits gelesen, aber der sagt leider recht wenig über Schwerkraftskimmer (oder ich war zu doof dafür ).

Wir haben mal zwei Schwerkraftskimmer rausgesucht:
Rohrskimmer:
http://www.teichpumpe-teichfilter.de/skimmer/rohrskimmer_200.html

Einbauskimmer:
https://www.shopssl.de/epages/es115905.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es115905_selbstbau-shop/Products/TT-3017

Was ist denn eher zu empfehlen?
Oder gibt es irgendwo noch einen besseren?

Bis ins Filterbecken will ich dann mit 110er KG-Rohr gehen.
Dort dann mit Zugschiebern regulieren, wie viel Wasser vom Bodenablauf bzw. Skimmer kommt.

VG
Klaus
 
AW: Rohrskimmer oder Einbauskimmer

Hallo schnuddel.

Ich persönlich würde meinen das der Rohrskimmer seinen Zweck erfüllt. Ist auch wesentlich günstiger in der Anschaffung.

Von da aus dann direkt in den Filter oder vernünftige Vorabscheidung die dann auch vom BA mit genutzt werden kann.

Dieser andere Skimmer ist ja mehr oder weniger ein eigener Filter nur für die Oberfläche.

Wenn du also hingehst und Skimmer und BA jeweils 1x 110er Rohr in die Vorabscheidung führst und dann von da aus in den Filter hat du beide, also BA und Skimmer, an der Vorabscheidung.
Alles andere wäre meiner Meinung nach doppelt. Weil der BA braucht eine Vorabscheidung.
Gibt ja genug Systeme. Auch richtig gute, aber teuer

Gruß
ebo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rohrskimmer oder Einbauskimmer

Hallo Klaus,

bei einem Schwimmteich mit separater Sumpfzone würde ich es so machen.

Mit Einbauskimmer.
Meine Gründe:
Durch Verdunstung oder Regen hebt und senkt sich der Wasserspiegel.
Wenn du nun mehrere Becken hast, in meinem Beispiel Teich, Vorklärung,
Biofilter und Sumpfzone, so kannst du selber durch die Bauart bestimmen in welchem Behälter das stattfinden soll.
Am natürlichsten ist es in der Sumpfzone. Die Sumpfpflanzen sind von natur aus darauf eingestellt und lieben es geradezu wenn auch mal weniger Wasser da ist.
Der Wasserspiegel im Schwimmteich bleibt stets gleich, wie in einem Schwimmbad auch.
Also, wenn ich mir so etwas bauen würde, würde ich ein formales Schwimmbecken errichten gemauert und gekachelt, ein Quader mit Überlaufrinne und Einlaufrinne in der vollen Breitseite sich gegenüberliegend.
Dass die Zeichnung nur schematisch ist ist klar. Aber grundsätzlich könnte man es so machen.
 
AW: Rohrskimmer oder Einbauskimmer

Hallo Otto,

ganz klar ist mir deine Zeichnung nicht.
Wenn ich die Bodenabläufe benutze, habe ich automatisch in der Vorklärung in im Biofilter den gleichen Wasserspiegel wie im Schwimmbereich (kommunizierende Röhren). Dein System kann nur funktionieren, wenn ich nur einen Skimmer verwende, oder verstehe ich da etwas nicht?

Hi Ebo,

also der niedrigere Preis ist schon mal ein gutes Argument für den Rohrskimmer.

Sieht man bei einem Rohrskimmer eigentlich immer das orange KG-Rohr, oder gibt es da schöne Beispiele, wie man das verkleiden/verstecken kann?

Thema Vorabscheidung: Die habe ich doch sowohl in einem Rohr- als auch in einem Einbauskimmer, oder?
Rohrskimmer hat ein Sieb, das man herausnimmt, Einbauskimmer dafür die Bürsten.
Aber ist natürlich richtig, dass ich von den Bodenabläufen sowieso noch den groben Dreck raussieben oder -filtern muss.

Klaus
 
AW: Rohrskimmer oder Einbauskimmer

Hallo Klaus,

du hast recht mit Bodenabläufen geht es nicht.
 
AW: Rohrskimmer oder Einbauskimmer

Guten Morgen.

Das orange Rohr im Teich ist ruckzuck Grün. Also ich sehe es bei mir nicht. Du kannst es aber auch anstreichen.
Da gibt es sicher dunkle Farben für aber damit hab ich mich nicht beschäftigt.

Wie gesagt. Es wird schnell Grün und man sieht es nicht mehr.

Gruß
ebo
 
AW: Rohrskimmer oder Einbauskimmer

Hallo Klaus,
aus meiner Ehrfahrung heraus würde ich Dir diesen empfehlen:
http://www.teich-center.com/product_info.php?pName=rohrskimmer-schwimmskimmer-grau-mit-reduktion-für-110-mm-rohr&cName=filter-skimmer
ist ähnlich Deinem ersten Vorschlag, jedoch ohne Sieb (so können Blätter, Fische, Frösche o.ä. ungehindert bis zum Vorfilter durchrutschen. Er kann natürlich auch am Boden angebracht werden und gleicht einen Höhenunterschied, der bei normalen Anlagen unweigerlich entsteht, sehr gut aus.

Bei deinem ersten Vorschlag wird das orange Rohr auch nicht dabei sein. Ich habe einfach graue Abwasserrohre genommen. genau meine Folienfarbe

Ein Einbauskimmer wäre bei uns in diesem Jahr trockengelaufen, hatten mal 11cm Höhenunterschied. Der Skimmer hat es geschafft.

Gruß Maik
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…