Hi Jens.
Ich habe mir - mehr aus Verzweiflung - auch diesen Skimmer vor ein paar Wochen gekauft, weil mein normaler Rohrskimmer aus meiner Sicht nicht besonders gut gezogen hatte. Nun habe ich aber auch eine Filterung die ausschließlich über
Luftheber läuft und mein komplettes System (immer)noch nicht völlig ausgereift ist. Unabhängig vom Aufbau selbst und der notwendigen Sogwirkung habe ich auch mit diesem Skimmer keine Verbesserung bemerkt. Der Korb ist zwar schön, aber der Schmutz blieb dort auch nicht drin hängen, sondern ging der schwere / feine Schmutz durch die groben Öffnungen hindurch und der gröbere / leichtere schwamm größtenteils weiter an der Skimmeroberfläche bzw. setzte sich auch viel unter dem Kragen fest und blieb dort hängen. Dazu gibt es noch einen Schwammkörper, aber wenn der zu ist, muss man da auch ständig ran.
Da ich das Alles aber nicht ausschließlich auf den Skimmer schieben kann (wie gesagt - Luftheber und noch nicht voll ausgereiftes Kreislaufsystem), wollte ich mich dazu eigentlich nicht äußern.
Einen besonderen Vorteil habe ich so also nicht festgestellt, jedoch irritierte mich auch, dass der Skimmer selbst oben gelocht ist. Ist die Auftriebsluft weg, sinkt der Luftheber deutlich weiter runter und skimmt nicht mehr so effektiv, sondern das Wasser geht einfach nur so durch. Ob das dann auch wieder an der Technik "Luftheber" liegt, da dieser aktuell eine nicht so hohe Sogwirkung erzeugt, weiß ich nicht.
Im Moment habe ich wieder meinen alten Skimmer dran und habe zwei Luftheber in Reihe geschaltet und der Skimmer arbeitet wie gewohnt & gewünscht. Das sind aber wieder andere Gründe, die hier aufeinander treffen und miteinander agieren.
Soll heißen, dass meine Einschätzung nicht ganz abschließend sein kann und auch nicht negativ zu verstehen sein soll...