es ist nicht die unbedingt die Gewässergröße die das Fischwachstum beeinflußt, sondern das was ein Gewässer an Nahrung produziert ist ausschlaggebend.
Ein nährstoffreicher See liefert um 140kg Fisch h/Jahr, Ein nährstoffarmer Bergsee kaum 20kg h/Jahr. Heißt also je mehr Futter die Fische finden können desto besser wachsen sie ab (wenn es keine Überbestände gibt). Steigt aber z.B die Fischmenge an passiert das was David schon geschrieben hat. Die gleiche Futtermenge verteilt sich auf immer Mäuler und die Fische verbutten in der Folge - das betrifft fast alle größerern Lebewesen wie man es auch auf vielen Inseln feststellen kann
Einen Hecht z.B kann man in einem 1m Aquarium durch gute Fütterung auch auf 1m Länge bringen
das aber nur wenn du immer eine gleichmäßige Teperatur hast und ihm viel Futter gibst
denn die bei mir hinten im Graben haben viel Futter sind aber trotzdem klein
hi Heiko der Graben ist nur 35cm tief die Fische kommen jeden Frühling aus einem kleinen kleinen kleinen See
manchmal schwimmen dort Babyhechte aber meist sind die so 45cm groß letzten Sommer hab ich dort geangelt und hab einen 90cm Hecht gefangen das war aber eine ausname
Hmm, erklär mir doch mal genau dein Grabensystem, ich habs nicht begriffen. Nur 35 cm tief und im Winter keine Fische drin? Und kommen die Fische im Frühling alleine aus dem kleinen See oder holst du sie?
Dann ist auch klar, dass deine Hechte nicht gross werden, denn entweder nimmst du sie ja raus oder sie sterben im Winter. Übrigens lässt sich ein Hecht problemlos hochmästen, auch wenn das Wasser nicht konstant ist. Die Nahrungsaufnahme wird bei tiefen Temperaturen nur verringert, was das Wachstum verlangsamt, aber nicht aufhält. Er braucht damit nur etwas länger, um gross zu werden.
Hallo
also im Frühling kommen sie über einen Seitenarm in den Graben und bleiben bis ende Sommer und schwimmen dann wieder in den See und in meinem Graben hab ich sehr viele Giebel und beim Füttern schmatzen dann etwa 100 Mäuler es können ja nicht alle gleichzeitig schmatzen denn es sind noch mehr Fische
Gruß Olaf
Nur spricht das nicht mal ansatzweise für deine Aussage, wonach Fische in kleinen Gewässern wegen der geringen Grösse klein bleiben. Das spricht eher dafür, dass die jungen Hechte lieber im seichten Wasser leben als die grossen alten Tiere.
Hi
der See fässt etwa 40m³ und das ist kein großes Gewässer und die Hechte schwimmen auch in den See wenn es kalt wird weil dort das Futter ist.
Gruß Olaf