Blauorfen
Goldorfen
Nachwuchs von Goldfischen und Shubunkin in wechselnder Anzahl, je nachdem wie oft der Reiher kommt
Grasfrösche, Erdkröten (im Frühjahr), Wasserfrösche, verschiedene Libellen und deren Larven, verschiedene Wasserinsekten
Wo Wasser ist gibt es leider auch Mückenlarven - in Blumentopfuntersetzern, in Regentonnen und halt im Teich.
Auf Dauer finden sich auch deren Jäger im Teich ein, ansonsten kann man auch bei einem kleinen Teich (wenn er nicht zu warm wird) Moderlieschen einsetzen, denen schmecken Mückenlarven und auch erwachsene Mücken. 2
Das sollte man jedoch noch nicht nach drei Wochen machen, lieber noch warten bis sich der Teich stabilisiert hat.