Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Söchting Oxidator

Fuersorger

Mitglied
Dabei seit
9. Dez. 2007
Beiträge
35
Ort
44**
Teichtiefe (cm)
1.10
Teichvol. (l)
3000 Liter
Besatz
2 Emys orbicularis
Hallo

Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit einem Söchting Oxidator gemacht?
Möchte nämlich meine Schildkröten im Teich überwintern lassen und wollte wissen ob jemand schon Erfahrungen mit dem Oxidator gemacht hat.

mfg markus.
 
AW: Söchting Oxidator

Der Oxidator funktioniert auf jeden Fall. Hält so ca. 3 Monate.

Aber die Schildkröten können nicht im Teich überleben. Oder hast Du ein Gewächshaus darüber gebaut?
 
AW: Söchting Oxidator


Der Grund dürfte an der geschlossenen Eisdecke am Teich zu suchen sein, und u.A. an der Temperatur....
 
AW: Söchting Oxidator

Gerade Emys(wenn es nicht eine südliche Unterart ist) überwintert bei uns ohne Probleme, da macht auch die geschlossene Eisdecke nichts.
Ich kenne zwei spezielle Schildkrötenteiche, in denen seit Jahren neben Emys auch Nordamerikaner überwintern.

Auch die vielen ausgesetzten nordamerikanischen Schmuckschildkröten überwintern bei uns trotz Eisdecke. Das soll allerdings keine Argument füpr das Aussetzen irgendwelcher Tiere sein.
 
AW: Söchting Oxidator

Danke für eure Antworten.

Ich habe 2 emys orbicularis orbicularis. Ich habe sie von einem Züchter in meiner Nähe, der die Elterntiere auch das ganze Jahr im Gartenteich hält. Die elterntiere stammen aus der Ukraine.
Um eine geschlossene Eisdecke zu verhindern werde ich einen Eisfreihalter und eine Pumpe verwenden, die den ganzen Winter Wasser aus einer Tiefe von ca. 50 cm über einen Baumstamm zur tiefsten Stelle transportiert.

Mfg markus.
 
AW: Söchting Oxidator

Um nochmal auf den Söchtling Oxidator zurück zukommen,
Robert erwähnte er würde 3 Monate halten??

Habe vor ca 7 Tage den ersten und vor 6d den zweiten eingesetzt heute morgen schwamm der zuletzt eingesetzte schon an der oberfläche und als ich ihn nun rausholte und erstmal an den Rand stellte bildeteten sich weiterhin O² Blasen im Plastikgefäß man kann auch schlieren erkennen was für mich bedeutet das da noch Peroxid vorhanden ist??

Hat damit jemand Erfahrung??

Grüße
Daniel
 
AW: Söchting Oxidator

Normal kommt er erst rauf, wenn der Behälter leer ist. Im Sommer so alle 1-2 Monate, im Winter so nach 3-4 Monate.

Evtl kann es sein, dass der Katalysator (glaube so nennt man das kleine Teil in der Öffnung) defekt ist?
 
AW: Söchting Oxidator

Habe den Behälter rausgeholt und umgekehrt hingestellt.
Es fehlt nur ein bisschen Flüssigkeit und vom katalysator gehen ganz feine bläschen aus

Aber warum schwimmt er dann mit soviel inhalt auf?
 
AW: Söchting Oxidator

Kann nur am gewicht des Keramikbehälters liegen , denn das gewicht ist so ausgelegt , das er bei fast leeren Plastikbehälter aufschwimmt.

Die Wirkungsdauer ist abhängig von der Temperatur , der Konzentration des wasserstoffperoxids , und der Menge der Katalysatoren !

Heute sind meist 2 Katalysatoren im Gefäss und man soll dann 18 % iges H2O2 nehmen . (1/2 bis 1,5 Monate Wirkzeit )
Früher waren 1 Kat drin und man hat 35 % iges H202 genommen .

Habe dann doppelte Wirkungszeit ! ( 1 bis 3 Monate) .

Bitte bedenken , wenn der Behälter längere zeit auf dem wasser schwimmt , kann er wieder untergehen ......bedingt durch die temperaturdifferenzen saugt sich wasser in den behälter !

Ansonsten ist das Ding phantastisch !!!!!!!!!!!!!

Alle unsere Kunden die den Oxidator besonders frühzeitig vor dem Winter in den teich stellen ....hatten selbst in den schwersten wintern mit dicker Eisdecke keinen einzigen toten Fisch !

Liegt wohl daran , daß er die Bildung von faulgasen unterbindet , denn der reine gelöste Sauerstoff dringt in den Schlamm rein.

LG Heinrich
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…