Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Sanierung & Entschlammung eines Gartenteiches

Hallo Jolantha,

ich wollte die Steine eigentlich weitesgehend drin lassen und jetzt noch an den Rändern teilweise ein paar Stufen modellieren, um dort Pflanzen in Körben unterzubringen. Ansonsten wüsste ich gar nicht, wie ich die steileren Wandbereiche in den Griff bekomme. Um den Schlamm einzudämmen, werde ich diesen Herbst auf jeden Fall ein Netz spannen um das Laub abzuhalten. Der Großteil des Teichinhalts war Laub, dass in den letzten Jahren dort hereingefallen ist.

@Wanderfalke: Das Schilf hat bei mir ganz spitze weiße Rhizome. Ich werde heute Abend mal ein Bild davon machen. Das Problem ist, dass sich die Wurzeln wie ein Filzteppich um die ganzen Steine gelegt haben und ich quasi jeden einzelnen Stein von den Wurzeln befreien muss. Oder rede ich hier eventuell über zwei verschiedene Pflanzen? Wie gesagt: Heute Abend mache ich noch ein paar Fotos.

Gruß
Patrick
 
Hallo zusammen,

ich habe nochmal eine Frage, wenn ich neue Pflanzen einsetzen möchte. Ich habe mich entschieden Pflanzkörbe zu nutzen bzw. für das Schilf einen alten Speiskübel. Jetzt habe ich vom Pflastern noch feinen Schotter übrig. Könnte ich den auch als Substrat nehmen, oder doch lieber ein Kies/Sand Gemisch?

Gruß

Patrick
Medium 30568 anzeigenMedium 30569 anzeigen
 


Moin , würde Dir Empfehlen den gelben Mauersand zu nehmen (höherer Lehm Anteil ) somit besser zu

Pflanzen.
 
hallo Patrick,
bei einem Fischteich tendiere ich zum Kies im Planzkorb. Die Pflanzen brauchen etwas länger aber reinigen dann
später dein Wasser besser, weil Sie ja keine Nährstoffe aus Erde oder ....... bekommen, und
müssen sich diese aus dem Wasser holen.
Falls Du nur einen Pflanzteich möchtest, sieht das ganze natürlich anders aus.
Léon
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…