Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Sauerstoffversorgung im Winter

Hummingbird

Mitglied
Dabei seit
17. Sep. 2009
Beiträge
54
Ort
52382
Teichtiefe (cm)
1,60
Teichvol. (l)
12000
Besatz
4 Koi, 3 Goldies, 4 Goldorfen und 3 Nasen
Hallo zusammen,

ich habe da eine Frage an Euch bzw. würde gerne wiessen, wie ihr das im Winter macht . Aber erstmal eine kleine Einleitung:

Vor ein paar Wochen habe ich meinen Filter, die UVC-Lampe und den Bachlauf außer Betrieb genommen. Die Schieberegler in meinem Pumpenschacht wurden geschlossen, sodass kein Wasser mehr vom Bodenablauf oder dem Skimmer da hinein laufen kann. Die Pumpe habe ich im Pumpenschacht gelassen, den Filter sowie die UVC-Lampe leer gemacht. Ich habe aber alles im Garten belassen und hoffe, dass das nicht schädlich für den Filter und die Lampe ist. Eigentlich dürfte ja nichts passieren, da kein Wasser mehr darin enthalten ist aber ich habe da .

Vor ein paar Tagen habe ich dann noch einen Eisfreihalter befestigt, damit der Teich nicht ganz zufrieren kann. Zum Glück habe ich das noch rechtzeitg vor dem Frost erledigt , der Teich ist mittlerweile zugefrohren.

Nun mache ich mir aber Sorgen um die Sauerstoffversorung. Vorher kam ja durch den Bachlauf immer genügend Sauerstoff in den Teich, aber wie ist das jetzt . Muss ich da noch was machen oder ist das kein Problem? Im Geschäft sagte man mir, dass es da eine Art Topf mit einer Flüssigkeit gibt ka welche das genau war), die man nehmen könnte, aber ich bin mir nicht sicher. Welche Lösung habt ihr für das Problem gefunden??

Ach ja, aktuell leben im Teich: 4 Kois, 3 Goldfische, 3 Nasen und 4 Goldorfen.

Viele Grüße und danke

Marco
 
AW: Sauerstoffversorgung im Winter

Hallo Peter,

man sollte die UV-Lampe nicht draussen lassen (also die eigentliche "UV-Roehre") Sie kann durch Frost Schaden nehmen. Da allein diese UV-Roehre bei meiner Anlage ueber 230,-- EUR kostet hab ich sie mit ins Haus genommen.

Den Teich selber halte ich an einer Stelle mit einer 300-W-Teichheizer frei. Das reicht zum Entweichen von Faulgasen. ...und mehr war hinsichtlich der Sauerstoffversorgung der 22 Goldis auch im letzten Winter nicht erforderlich.
 
AW: Sauerstoffversorgung im Winter

Hallo Volker,

wer ist denn Peter ?

Ich glaub den Teichheizer brauche ich nicht unbedingt, da ja eine offene Stelle durch den Eisfreihalter gegeben ist, durch den auch die Faulgase entweichen können. Nur bringt das ja keinen Sauerstoff in den Teich rein. Ich weiss leider nicht mehr, wie das hieß, nur das es ein Topf war, in den man eine Flüssigkeit hineingibt und dann im Teich versenkt. Die Flasche wurde aber aus Sicherheitsgründen unter Verschluss gehalten. Vielleicht hilft das ja jemanden, mir zu sagen, wie das hieß und ob das unbedingt nötig ist .

Dann werde ich mal die UV-Röhre ins Haus holen, aber den Rest dann draußen lassen.

Gruß
Marco
 
AW: Sauerstoffversorgung im Winter

Nabend,
da das Wasser so kalt ist, trägt es genügend Sauerstoff. Wichtiger ist hier die Entlüftung des Teiches, also eine offene Stelle.
Mein O² Messgerät zeigt mir im Moment über 13 ml an, im Sommer sind das gerade mal 7 oder 8 ml.

AchJa, bei mir läuft kein Blubberstein oder eine externe Sauerstoffversorgung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sauerstoffversorgung im Winter

Vielen Dank für Eure Antworten, das hilft mir schonmal weiter .

Zuerst werde ich mal gucken, was so ein O² Messgerät kostet, wenn das nicht zu teuer ist, hole ich mir zuerst sowas und schaue nach den Werten. Wenn alles in Ordnung ist, werde ich erstmal nichts verändern, ansonsten ist die Idee mit dem Sprudelstein denke ich ganz gut. Mein Nachbar hat auch sowas und somit eine offene Stelle im Teich und Sauerstoff. Die offene Stelle habe ich ja am Eisfreihalter, aber je nachdem, wie kalt das noch wird hilft der auch nix mhr :?.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…