AW: Sch... Filter, starker Wasserverlust
Hallo,
statt Zeichnung gibts die ersten Fotos. Das solte doch auch O.K. sein.
Zunächst einmal habe ich eine neue Pumpe installiert. Die habe ich auf einen Pflanzkorb gebunden, damit sich nicht direkt auf dem Teichgrund steht.
Dann habe ich mit dem filterbau begonnen. Basis ist ein 120Liter Maischefaß. Das Wasser soll zunächst durch einen Grobfilter und dann in den Bioteil von unten nach oben.
Den Grobfilter habe ich mit blauem, grobem Filterschaum realisiert. Dieser ist in einen Pflanzkorb gesteckt, der wiederum in einem Eimer geklemmt ist. Ein Test mit dem voll aufgedrehten
Wasserschlauch ergab einen guten Durchfluß. Im Monent trocknet die Verklebun zwischen Eimer und Rohr.
Vom Grobfilter geht es nach unten in den Bioteil. Damit das Wasser ein wenig gleichmäßig verteilt wird, dachte ich daran die Rohrkonstruktion zu perforieren. die Rohrkonstrukton sorgt außerdem für einen guten Stand des Innenlebens, das ich einkleben wollte (Ich hab da einen Kleber aus dem Bootsbau, der hält bombig)
Unten kommt noch ein Absperrhahn als Ablauf rein.
Der Auslauf wird mitels 3/4" Schlauch gemacht, der dann in meinen im Bau befinlichen kleinen Filterteich auf den Grund geht. Der Schlauch wird auch dort perforiert.
Was ich noch lösen muss ist der Einlauf. Ich komme Pumpenseitig mit einem 3/4" Schlauch an. Das einfachste wäre, das Wasser einfach von oben kommen zu lassen. Aber lieber wäre es mir, wenn ich es vom 3/4" Schlauch in einen breiteren Schwall umwandeln könnte, so dass es nicht bloß an einem Punkt auf den Grobfilter trifft.
Morgen gehts weiter.
Als Filtermaterial habe ich derzeit die wahl zwischen Blähton und Lavasplitt. Was ist besser geeignet (Soll keine Dauerlösung sein)
Ich denke als Preiswerte und schnell zu realisierende Lösung sollte der Filer doch soweit in Ordnung gehen.
Gruß
Heiko