Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Schaum auf der Wasseroberfläche

Bebel

Mitglied
Dabei seit
6. Juni 2009
Beiträge
519
Rufname
Barbara
Teichfläche ()
35
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
20000
Besatz
Blauorfen
Goldorfen
Nachwuchs von Goldfischen und Shubunkin in wechselnder Anzahl, je nachdem wie oft der Reiher kommt
Grasfrösche, Erdkröten (im Frühjahr), Wasserfrösche, verschiedene Libellen und deren Larven, verschiedene Wasserinsekten
Hallo

Das Problem "Schaum auf der Wasseroberfläche" gibt es ja häufiger.

Ich möchte auch eigentlich keinen Abschäumer bauen. Habe einen Eigenbaufilter, eine Tonne mit Filterbürsten, Japanmatten, Schaumstoffmatten und eine Tonne mit Lavasteinen und eine UVC. Der Filter reicht bisher aus um gute Wasserwerte zu schaffen und den Teich klar zu halten. Nur im Frühjahr und Herbst entsteht dieser "blöde" Schaum.

Meine Frage ist, wie kann ich vorbeugen, so dass erst gar kein Schaum entsteht?

Und was ist der Grund, dass bei Sonnenschein und warmen Temperaturen fast kein Schaum zu sehen ist und bei schlechtem, kaltem Wetter vermehrt Schaum auftritt?

Hat das damit zu tun, das die Bakterien bei Wärme und Sonne besser arbeiten?

LG Bebel
 
AW: Schaum auf der Wasseroberfläche

Hi
Habe momentan das gleiche Problem
Neue Filter,neue Matten keine Bakkies!!
Muß eben erst wieder einlaufen
Detlef
 
AW: Schaum auf der Wasseroberfläche

Bei mir im Frühjahr auch immer,
mal 2 Tage den Abschäumer angeschaltet und fertig.

Woher das kommt, kann vielleicht ein Chemiker beantworten Hat bestimmt etwas mit Wassertemperatur und sonst was zu tun. Klar, im Futter ist Eiweiß, aber bei der menge Futter die am Tag im Teich landet, kann ich mir den Schaum nicht wirklich erklären.
Und im letzten Frühjahr waren noch keine Fische und somit auch kein Futter im Teich, aber dennoch Schaumbildung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schaum auf der Wasseroberfläche

Hi,

was ich schon immer wissen wollte (und der eine oder andere User bestimmt auch)...

Warum muss der Schaum eigentlich weg. Ist das mehr als ein optisches Problem? Ich mein, bei Hühnersuppe leuchtet mir das ein, aber beim Teich?
 
AW: Schaum auf der Wasseroberfläche

Hallo Christine
Warum muss der Schaum eigentlich weg. Ist das mehr als ein optisches Problem? Ich mein, bei Hühnersuppe leuchtet mir das ein, aber beim Teich?

Genau das würde mich auch interessieren, ist der Schaum nur ein optisches Problem oder steckt mehr dahinter?

LG Bebel
 
AW: Schaum auf der Wasseroberfläche

n'Abend,
bin zwar nur ein "abgebrochener" Chemiker und ist auch schon gefühlte 35 000 Jahre her, aber im Frühjahr schäumen auch naturbelassene Bäche. Das Zauberwort heißt Saponine - bitte mal Tante Go*** bemühen. Weshalb ich dennoch gerade an einem EWS bastle liegt daran, das ja auch Futter und die Fischis selbst Eiweiß in den Teich bringen,
 
AW: Schaum auf der Wasseroberfläche

Also ich bin da mal ganz Ehrlich, ich mache es nur wegen der Optik.
Es müssen schon enorme Mengen an Eiweiß entstehen um den Teich aus dem biologischen Gleichgewicht zu bringen.
 
AW: Schaum auf der Wasseroberfläche

Guten Morgen
Kann man denn ungefähr sagen wielange
das (Phänomän) anhält ?
Bei mir ist es heute der vierte Tag
Detlef
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schaum auf der Wasseroberfläche

Egal
Baue jetzt den EWS von Olli oder Hoffi nach.
Detlef
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…