Schaum - wohin damit und WIE?

klaus e

Mitglied
Dabei seit
20. Apr. 2007
Beiträge
241
Ort
65232
Teichtiefe (cm)
1,40
Teichvol. (l)
9000
Besatz
3 Sarassas
unbekannte Brut
n'Abend Gemeinde,
ich schäume ja jetzt auch - vielmehr mein Abschäumer, den ich leicht modifiziert nach Hoffisofts Anleitung ruckzuck gebastelt habe. Nach der nötigen Feinjustierung bin ich jetzt Schaumgroßproduzent. Hier mal ein Bild, dass ich auch schon an anderer Stelle eingestellt hatte.
Netter Kerl, der ich bin, wollte ich meiner Frau eine Freude machen. "Welches Blümchen soll ich den als erstes mit dem hervoragenden Dünger düngen?" Ernüchternde Antwort: "Frag' erst mal ab das Zeuchs verdünnt werden muss, nicht das wir uns da noch was verätzen.":lala
Nach kurzzeitigem Blutdruck kommt mir der Einwand gar nicht so abwegig vor. Nirgends steht zum Thema EWS, wie die Brühe gehandhabt wird. :kopfkratzDeshalb hier die entscheidende Frage:
Verdünnt ihr die gesammelte Plärre oder kippt ihr sie in 100%iger Konzentration zu den Primeln:D
Ich schäume derweil mal weiter
 

Anhänge

  • EW_Schaeumer_LR.jpg
    EW_Schaeumer_LR.jpg
    459,1 KB · Aufrufe: 39
AW: Schaum - wohin damit und WIE?

Jepp Klaus,
alles in die Blumen :oki

Mache ich immer und alles ist gut. Aber so viel Schaum hab ich denn doch nicht wie es auf dem Bild zu sehen ist :kopfkratz
 
AW: Schaum - wohin damit und WIE?

Hallo Uwe,
tja, wenn ich denn mal schäume, dann auch richtig ....:smoki
Ne, iss klar: In die Blumen. Nur habe ich mir über all die Jahre eine harmonische Beziehung zu meiner besseren Hälfte erarbeitet. Ihre Frage nach der Konzentration scheint mir da schon berechtigt.
Da sind ja jetzt nicht nur die natürlichen Schaumbildner (Saponine) drin, sondern auch das überschüssige Eiweiß der Fischausscheidungen, des Futters und andere Sachen mehr. Wenn sich der Schaum im Sammelgefäß wieder verflüssigt, ist das schon eine recht streng aussehende Plärre.
Und bevor ich eine der Lieblingspflänzchen meiner besseren Hälfte verätze (wenn JA, Teicherweiterung ade :heul) würd' ich halt gerne wissen, ob das mal jemand auf die entsprechenden Konzentrationen hin untersucht hat.
Wenn's so weiterschäumt, muss ich eh das Institut Frese** einschalten. Dafür ist mein Garten dann zu klein - da muss ein Düngemittelhandel aufgezogen werden:D
 
AW: Schaum - wohin damit und WIE?

Nur habe ich mir über all die Jahre eine harmonische Beziehung zu meiner besseren Hälfte erarbeitet.

Zeit für Veränderungen Klaus :lachboden


Nee, ich kippe das (ganz schlimm aussehende, übelriechende) Zeugs seit einem Jahr in die Blumen und denen schadet das überhaupt nicht :oki Eher das Gegenteil behaupte ich jetzt mal.
 
AW: Schaum - wohin damit und WIE?

na,
dann werd' ich das mal so kommunizieren :lala ,
und wenn die Primeln eingehen an dich verweisen :box2
:D:zigarrelala1
 
AW: Schaum - wohin damit und WIE?

Servus Klaus

Was spricht gegen eine Verdünnung 1l der Brühe auf eine 10l Gießkanne :lala, dann bist auf der sicheren Seite und deine Gattin wird staunen über das gute Wachstum und die Teicherweiterung steht :oki

Diplomatie nennt sich das ..... :D ... nach 30 Jahren :oki

Kannst mir glauben ....
 
AW: Schaum - wohin damit und WIE?

@ Helmut,
konstruktiver, logischer und daher kommunizierbarer Lösungsansatz zum Wohle der geplanten Teicherweiterung:oki
In fast homöopatischer Dosierung kann ja eigentlich nix schiefgehen. Danke:super
@ Uwe,
datt sinn mindestens 50 Euronen in die Chauvi-Kasse ...:boese
Schick mir mal ne PN, von wegen Einzahlkonto und so :D
Aber, BTW, ich find's schön, nicht mehr der Alleineinzahler zu sein :smoki
Resummee: Ab in die Primeln, wenn auch verdünnt :oki
 
AW: Schaum - wohin damit und WIE?

öh,
einen hätt' ich noch:
Wie steht ihr politisch zur Anwendung des Präparates bei Zimmerpflanzen und Schnittblumen?:kopfkratz - :smoki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten