Surfer Joe
Mitglied
- Dabei seit
- 11. Aug. 2010
- Beiträge
- 49
- Ort
- 53347
- Teichtiefe (cm)
- 0,80
- Teichvol. (l)
- 6.000
- Besatz
- 15 kleine Goldfische, einige Grasfrösche
Liebe Teichler,
ich brauche mal Euren Rat. Den Teichboden hatte ich wegen der Bakki’s mit einer dünnen Schicht Lavasubstrat bedeckt ( Seerosen und Teichmummel befinden sich in Körben). Darauf hat sich im Laufe der Zeit Schlamm gebildet (ca. 5-6 cm dick) den ich im Herbst absaugen will. Nun sehe ich, dass überall aus dem Schlamm kleine grüne Blättchen hervor sprießen. Ich kann jetzt nur vermuten, dass es sich um Ableger von der Teichmummel handelt.
Da Hornkraut und Wasserpest in meinem Teich vor sich hin vegetieren wäre es ja schön, auf diese Weise den Teichboden zu begrünen.
Nun habe ich die Befürchtung, dass die Ableger keine Nährstoffe mehr haben, wenn ich den Schlamm absauge. Lasse ich den Schlamm drin, vermehren sich im nächsten Jahr die Fadenalgen
Am liebsten würde ich den Schlamm entfernen und dann Verlegesand einbringen, dies geht aber wegen der gründelnden Goldfische nicht.
Hat da jemand einen Tipp?
LG
Bert
ich brauche mal Euren Rat. Den Teichboden hatte ich wegen der Bakki’s mit einer dünnen Schicht Lavasubstrat bedeckt ( Seerosen und Teichmummel befinden sich in Körben). Darauf hat sich im Laufe der Zeit Schlamm gebildet (ca. 5-6 cm dick) den ich im Herbst absaugen will. Nun sehe ich, dass überall aus dem Schlamm kleine grüne Blättchen hervor sprießen. Ich kann jetzt nur vermuten, dass es sich um Ableger von der Teichmummel handelt.
Da Hornkraut und Wasserpest in meinem Teich vor sich hin vegetieren wäre es ja schön, auf diese Weise den Teichboden zu begrünen.
Nun habe ich die Befürchtung, dass die Ableger keine Nährstoffe mehr haben, wenn ich den Schlamm absauge. Lasse ich den Schlamm drin, vermehren sich im nächsten Jahr die Fadenalgen

Am liebsten würde ich den Schlamm entfernen und dann Verlegesand einbringen, dies geht aber wegen der gründelnden Goldfische nicht.
Hat da jemand einen Tipp?
LG
Bert