Schlamm im Teich

Ingo h.

Mitglied
Dabei seit
22. Jan. 2009
Beiträge
16
Ort
04746
Teichtiefe (cm)
1,25
Teichvol. (l)
3500
Besatz
4 Goldfische
2 Schleierschwänze
Hallo

ich habe mir letztes Jahr einen Teich 3,5 m³ angelegt und habe festgestellt, dass sich dieses Jahr etwas Schlamm (3 cm geschätzt) abgesetzt hat.
Obwohl keine Bäume in unmittelbarer Nähe stehen, sind doch einige Blätter reingeweht.
Muss ich den Teich zwangsläufig reinigen oder hat die leichte Schlammschicht einen positiven Zweck bezügl. der Teichbiologie.
Da ich 2 Muschel habe, die sich gern im Schlamm eingraben und etliche Wasserpflanzen, so möchte ich wenn möglichst darauf verzichten.
Aus der Seewasseraquaristik weiß ich, dass etwas Schlamm auch positiv wirken kann. (Stichwort Denitrifikation und Planktonreichtum)

Ingo
 
AW: Schlamm im Teich

Hallo Ingo

Laß den Schlamm ruhig drin bis zum Herbst im Teich .
Wegen der Libellenlarven .
Und den Schlamm erst mal am Teichrand ablegen wegen der Kleinstlebewesen .
Meine Meinung ist ,den Schlamm einmal im Jahr heraushohlen . Das sich nicht irgendwann Faulgase bilden .
Vielleicht meldet sich ja noch ein Fachmann zum Thema.

lg
axel
 
AW: Schlamm im Teich

Ja das mit den Kleinstlebewesen hatte ich mir auch schon gedacht.
Desweiteren habe ich sehr viele Jungfische und Kaulquappen im Teich.
Die Sache mit dem Faulgasen dürften doch eigentlich nur im Winter bei zugefrorener Wasseroberfläche ein Problem sein.
Doch letzten Winter war die Oberfläche einige Monate zugefroren und ich hatte keine Verluste an Fischen.

Ingo
 
AW: Schlamm im Teich

Hallo Ingo,

die Kleinstlebewesen wirst Du auch im Herbst im Teich haben. Wenn es nicht zuviel Mühe macht, solltest Du den Schlamm ein wenig durchflöhen, bevor Du ihn entsorgst. Libellenlarven sind eigentlich relativ schnell zu entdecken, weil sie rumzappeln. (Wobei ich 3 cm noch nicht als kritisch empfinde). Aber vielleicht solltest Du mal über einen Eisfreihalter nachdenken.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten