Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Schlammloch in Dänemark

AW: Schlammloch in Dänemark

Hallo,
ist ja toll, dass ihr euch so um den "Nachwuchs" kümmert.
Eine Garantie, dass die Molche schlüpfen und dann auch noch bleiben ist das allerdings nicht. Dafür müsst ihr auch das Gesamtumfeld molchgerecht anlegen, d.h. viele Unterschlupfmöglichkeiten, nicht so viel "aufräumen", viel Gebüsch zum verstecken usw.
Bei uns hat es 3 Jahre gedauert, bis sich Molche angesiedelt haben. Sie halten sich nun am liebsten im sonnigen Flachwasser auf. Ob diese Wanne da so geeignet ist?
In meinem Minibecken (1000 l) sind sie jedenfalls nicht zu finden, sondern nur im großen Teich mit ausgedehnten flachen Stellen.

Naja, und dann, wie der Däne so schön sagt: rolig, rolig

Schöne Grüße aus dem Fast-Dänemark!
 
AW: Schlammloch in Dänemark

Hallo Silke,

Nicht-Aufräumen dürfte kein Problem darstellen... Das mit dem sonnigen Flachwasser wusste ich nicht, vielleicht sollten wir ein paar grosse Steine in die Rinne legen. Im See nebenan sind keine Molche zu sehen- wir dachten, weil die Fische die Molcheier fressen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass er zu tief ist. Oder sie verstecken sich im Schilf. Froschlaich haben wir dort auch noch keinen gesehen, obwohl es viele Frösche gibt.

Was fressen die lieben Kleinen eigentlich? Soll ich Victor auf Wasserfloh-Jagd schicken, oder findet sich das Futter von selbst ein?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…