FuerstvonBabylon
Mitglied
- Dabei seit
- 14. Sep. 2009
- Beiträge
- 346
- Ort
- 82***
- Teichfläche (m²)
- 40
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 18000
- Besatz
- Moderlieschen, Bitterlinge, Teichmuscheln, Schnecken, Bergmolche, Wasserkäfer, Kröten/Kaulquappen, Libellen, ab und zu eine Blindschleiche und ganz viel Klein- und Kleinstgetier, das sich in der natürlichen Umgebung wohlfühlt
Hallo,
hat zufällig jemand den F1 Schlammsauger von Heissner? Ich habe mir die Infos und das Video mal angesehen und sehe eigentlich keinen Nachteil.
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Schlammsauger, mit dem ich im Herbst die Schlammschicht etwas (!) abtragen/reduzieren kann. Und zwar - ganz wichtig - ohne die vielen Lebewesen (von Kleinstlebewesen bis zum Molch) zu gefährden oder gar zu töten.
Der genannte Sauger macht einen guten Eindruck und scheint mir dafür geeignet. Was meint Ihr?
(Habe einen Naturteich ohne Filter, aber mit viel Nährstoffeintrag, also Blütenblätter, Pollen und Blätter. Herbst natürlich Laubnetz).
hat zufällig jemand den F1 Schlammsauger von Heissner? Ich habe mir die Infos und das Video mal angesehen und sehe eigentlich keinen Nachteil.
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Schlammsauger, mit dem ich im Herbst die Schlammschicht etwas (!) abtragen/reduzieren kann. Und zwar - ganz wichtig - ohne die vielen Lebewesen (von Kleinstlebewesen bis zum Molch) zu gefährden oder gar zu töten.
Der genannte Sauger macht einen guten Eindruck und scheint mir dafür geeignet. Was meint Ihr?
(Habe einen Naturteich ohne Filter, aber mit viel Nährstoffeintrag, also Blütenblätter, Pollen und Blätter. Herbst natürlich Laubnetz).