Schlammsauger

Corny80

Mitglied
Dabei seit
26. Juni 2011
Beiträge
541
Ort
53639
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
18000
Besatz
1 Goldschleie (40cm) , 4 Koi-Karpfen (20 - 60cm) , 1 Waxdick (60cm) , 1 Sterlet (40cm) , 1 weißer Goldfisch (ehemals rot hehe, 25cm), 1 Eigengewächs (vermutlich eine Art Schleie oder Karpfen, dunkle Farbe, ca. 15 cm), 1 Spiegelkarpfen (ca. 50cm)
Hallo!

Unser großer, alter Teich (ca. 100 Quadratmeter, tiefste Stellen ca.1,50m / vor ca. 50 Jahren auf Stein und Lehmboden angelegt, deswegen sinkt der Wasserstand immer wenn es länger nicht regnet) müsste unbedingt mal wieder vom Schlamm befreit werden. Ist eindeutig viel zu viel drin. Viel zu viel altes Laub, was längst gefault ist. Ist ja schlecht für die Fische, sind auch schon einige gestorben leider. :(
Jetzt die Frage: Wie soll ich das machen bei einem Teich in der Größe? Bringt da ein handelsüblicher Teichschlammsauger überhaupt was? Ich denke nicht,oder? Das müsste ja ein sehr leistungsstarkes Gerät sein. Kann man sich so etwas auch ausleihen/mieten?
Habe noch keinerlei Erfahrungen mit Schlammsaugern.:ka

Ich hoffe auf Antworten.

MfG,
Corny
 
AW: Schlammsauger

Du wärst mit einem Schlammsauger ziemlich lange beschäftigt, zudem muss man die Filter auch öfter reinigen, und ja, man kann sich solche Geräte ausleihen. z.B. sowas: http://www.youtube.com/watch?v=OibK180YHZQ ... ich hatte das Gerät auch mal geliehen, naja ... dauert halt ...

Wenn der Teich so alt ist und lange nicht gereinigt wurde, sollte man eventuell über eine Komplettreinigung nachdenken ... was wohl auch nicht gerade wenig Arbeit wird, aber der Schlamm sollte raus.
 
AW: Schlammsauger

Hallo Corny,

die Frage ist, was Du mit dem Teich vor hast. Ein Schalmmsauger bringt Dir sicher nichts, das hast Du an Doc's Video gesehen.
Ich denke so, entweder Du planst einen komplett neuen Teich mit aller Technik (oder ohne) die Du brauchst planen. Dann pumpst den Teich leer, den Spaten in die Hand den alten Kram raus und von vorn deinen Traumteich anlegen und gestalten.
Oder Du lässt der Natur Ihren Lauf und reduzierst den Kram Zug um Zug. Mein Alter Teich stand mitten im Tannenwald (untern 9 Tannen) und ich habe es nicht geschaft, den Teich in den Griff zu bekommen. Als ich den Teich ausgepumpt habe war die Schlammschicht Kniehoch und das hätte kein Schlammsauger absaugen können. (Doch nach Monaten oder gar Jahren).
Drum denke ich, neu starten, als ewig ägern.

Stell mal Bilder ein, wie Dein Teich aktuell aussieht.

Grüße

Thomas
 
AW: Schlammsauger

danke für die antwort.
ich glaube, das kann ich vergessen, würde viel zu lange dauern bei dem großen teich. ich müsste ja in den teich rein, mit meinem "anglerkostüm". und dann ca. 100Qmeter mit ner ca. 30cm dicken schlammschicht.
da hilft wohl nur eine komplettreinigung. :?
das ganze wasser raus, schlamm raus. neu befüllen.
 
AW: Schlammsauger

ok. ich stell bald mal bilder rein.
 
AW: Schlammsauger

Hallo, Corny
hast du denn nicht genügend Freunde ?? Solche " Schlammschlachten " werden bei uns immer gemeinsam ausgetragen !! Bei schönem Wetter, grillen, Kiste Bier und viel gute Laune !! Schaufeln, Eimer und dann Kette bilden und Schlamm raus !! Macht uns immer einen riesen Spaß . :D
 
AW: Schlammsauger

Hallo Conny,

hast du vielleich Kontakt zu Bauern? Frag doch mal nach einer transportablen Güllepumpe (nicht die von Honda :) ). Damit bekommst du den Schlamm heraus.
 
AW: Schlammsauger

Hallo Corny,

Vllt. mal Sprick anschreiben und fragen ob diese geräte http://www.schlamm-muli.de/html/modellreihe_22000.html irgendwo im verleih sind ? gibts auch Steinabscheider und lange Teleskop stangen dazu :cool:

oder Mal bei der Örtlichen Feuerwehr/THW fragen ob die eine Pumpe haben die auch mit schlamm zurecht kommt :kopfkratz

Gruß Florian
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten