ist eigentlich identisch mit dem Heissner nur etwas günstiger, aber darum geht es mir nicht.
Also wenn jemand Erfahrung mit dem Heissner hat, dann bitte ich um Feedback.
6 x kleine Goldies + 2 x größere Goldies + 3 x Gründlinge + (ab 23.05.09) = 1 x großer rot weiß gefleckter Japan Schleierschwanz Goldie + 15 Moderlieschen + 3 x kleine Zeilkarpfen + 3 x kleine Goldscheleien
Ich hab den Pondovac 3, die Saugleistung geht so - Algen von Steinen oder der Teichwand gehen nicht ab - ich mache das neuerdings mit meinem Kärcher Horchdruckreiniger und dem Terassenaufsatz - erst danach setze ich den Teichsauger ein und sauge in den Bereichen vo ich vorher gekärchert habe die rumschwebenden Algen ab - also step by step mit beiden Geräten.
Mich stört allerdings, dass er doch so viel und schnell dass Wasser schluckt - ich leite das Wasser immer in die Beete da der mitgelieferte Gazebeute die Algen auch nur klein gehackt wieder ins Wasser entlässt.
Schlamm habe ich keinen.
Zu was bauchst Du denn den Sauger ? Schlamm oder Algen ? Mit 7.800l/h könnte der Teich schnell an Gesamtwasser verlieren.
Hallo Peter,
vor zwei Wochen hatte ich auch einen Pondovac im Einsatz. Für meine Zwecke hat er gereicht - die Menge an Bodenschlamm zu reduzieren. Ich hatte im September noch über 200 l Mutterboden in den Teich gebracht (in Hoffnung für ein massives Wachstum von Schwanenblume, Pfeilkraut und Hechtkraut ab 2012), die sich im gesamten Teich abgesetzt hatte. Das hatte sehr gut funktioniert, auch die Seerosenrhizome waren danach algenfrei . Ich habe etwa 2 m³ abgesaugt.
Für größere Teiche würde ich das Teil nicht verwenden, da es zwischenzeitlich immer mal "geschwächelt" hatte.
Hallo Peter,
bin neu hier. Habe das genannte Teil aber beim Gartencenter Lohmann in Dülmen von der Firma Heisner gekauft. Das Ding ist echt einfach zu bedienen und hat echt viel Schlamm und Blätter raus. Ich hatte von einem Freund vorher auch immer den Pondovac geliehen, das ist Ding ist mir fast mal ins Wasser gefallen, als ich zu stark gezogen hatte. Ohoh gefährlich.