Hallo Leute,
das Thema Schlammsauger regt mich schon lange auf.
Drum denke ich über das Schlamsaugmammut nach, bzw. habe die benötigten Bauteile schon (außer die Luftpumpe...)
(Angeregt auch vom schwarzen Peter und Nikolai, Danke Euch)
Hier ersteinmal die fachmännische Konstruktionszeichnung, dann die Erklärung:
Der Sauger:
ich stelle ein Dickes Rohr in den Teich. Damit wird nix aufgewirkelt.
An dieses Rohr wird unten der Rücklauf für das gefilterte Wasser angedockt. Dieser wirbelt den Schlamm auf (im Rohr).
An diesem Rohr wird der Einlauf für den Vortex gekoppelt.
Somit kann ich das Ansaugrohr stundenlang an der selben Stelle stehen lassen, bis da wirklich alles raus ist. (Es ist halt keine Arbeit, wie mit nem Schlammsauger)
Die Bewegung findet nur im Rohr statt, Aufwirbeln und absaugen.
Da dies ein Kreislauf ist und immer wieder das selbe Wasser verwendet wird, brauch man nur warten bis das Wasser sauber ist.
Der Filter:
Ich hoffe mal, das mit dem Vortex klappt.
Ich will einfach ein Rohr in die Mitte stellen und dorthinen das Mammutrohr stellen.
Somit wird oben (Vortexlike) angesaugt und das Mamut pumpt von unten zurück in den Teich. (Zum Dreck aufwühlen.)
Ich hoffen man kann es erkennen, wie ich es meine...
Wenn der Filter zu voll ist, kann man das Mammut rausnehmen und in die Dreckbbrühe stellen und auf den Kompost pusten.
Der Ganze obere Einlauf wird von einem Damenstrumpf geziert, so dass das Ganze auch noch schön aussieht.
Nein, ich denke, dass ich so den Teich behandeln kann. Mit einem Schlammsauger pumpt man immer 99% Wasser und 1 % Schlamm aus dem Teich. Ich will wenigstens 50%/ 50% erreichen und ich denke die Metode könnte gut sein.
Grüße
Thomas