Schmerzempfinden von Fischen

AW: Schmerzempfinden von Fischen

Ansitzangeln?
Nö:
Das war entweder "Ich will einen Fisch essen"-Angeln
oder "Ich will die Scheiss-Goreisln* aus dem Teich haben"-Angeln.
War beides eigentlich lähmend und reichlich passiv,
da über dem Wasserspiegel zu lauern und zu hoffen,
dass sich unter Wasser das tut, was man sich wünscht;
Außerdem taten mir die Viecher leid, als sie endlich drangegangen waren.
(Gut waren sie ja, hatten aber höllisch viele Zwischenmuskelgräten!)
Der nächste Schritt ist Elektrofischen - werde berichten.

... und wenn ich wissen will, was sich unter Wasser tut, hupf ich eben rein.
(Drum hab ich ja auch einen schön tiefen Schwimmteich.)


*) Goreisl ... umgangssprachlich ("Wienerisch") für Karausche (Carassius carassius)
 
AW: Schmerzempfinden von Fischen

Hallo Peter,
das mit dem "Elektrofischen" ist sicherlich nicht Dein Ernst. Hoffentlich hat das noch keiner gelesen:engel
Da ich, beruflich vom Elektrofach, sehr genau weiß wie sich Strom anfühlt, sehe ich das eher als Tierquälerei.

Gruß Nikolai
 
AW: Schmerzempfinden von Fischen

Doch, doch - das IST mein Ernst!
Ich habe leider keine Idee, wie ich die verbleibenden 4 ... 5 Stk. 1 kg-Karauschen sonst aus dem Teich bekommen soll.
(Angeln war lähmend, hat nur 2 ans Licht gebracht und tierfreundlich ist es auch nicht.)
Ich habe Berichte gelesen,
wo zu wissenschaftlichen Zwecken in einem ganzen Flussbereich große Welse abgefischt,
vermessen und gewogen wurden und dann im Anschluss wieder freigelassen wurden.
Offenbar schadet´s denen nicht wirklich - ich will ja meine Goreisln auch freilassen!

P.S:: Ich bin auch aus der Elektrobranche! (Elektronik-Entwicklung und Stromversorgungsbau)
 
AW: Schmerzempfinden von Fischen

Hallo Peter,
das mit dem "Elektrofischen" ist sicherlich nicht Dein Ernst. Hoffentlich hat das noch keiner gelesen:engel
Da ich, beruflich vom Elektrofach, sehr genau weiß wie sich Strom anfühlt, sehe ich das eher als Tierquälerei.

Gruß Nikolai

Hallo Nicolai
Hier zeigt sich , das das Themen sind , bei denen sich andere besser auskennen - die Elektrofischerei gilt als sehr Fischschonend , es gibt fast nie Verluste.
Ist ähnlich wie im anderen Thread über die Angler , da solltest du dich auch besser etwas zurückhalten , wenn du dich nicht auskennst.

Gruß
Archie
 
AW: Schmerzempfinden von Fischen

Hallo Archie,
ich kenne mich tatsächlich nicht mit der Elektrofischerei aus. Aber ich weiß wie es sich anfühlt, wenn der Körper mit Strom durchflossen wird. Ich habe es auch jedes mal überlebt. Aber es ist ein sehr unangenehmes Gefühl, dass mit Schmerz durchaus zu beschreiben ist. Warum sollten Fische das anders fühlen.
Da Du sicher auch kein Fisch mit entsprechenden Erfahrungen bist, frage ich mich warum Du dich da besser auskennen willst.

Gruß Nikolai
 
AW: Schmerzempfinden von Fischen

Liebe Kollegen!
WISSEN tu ich´s natürlich nicht,
aber nachdem ich keine bessere Idee mehr habe
und das in der Wissenschaft an äußerst langlebigen Fischen angewendet wird,
um sie lebendig zu erforschen und nicht etwa um sie vor Ort elektrisch in Fischsuppe zu verwandeln,
hab ich mich im web schlau gemacht (gar ned so einfach - da gibt´s ned viel!) und hab nach langem Suchen festgestellt,
dass da nicht nur furchtbar davor gewarnt wird (Ja, Wasser und Strom in nicht fachkundiger Hand ist wirklich eine Killerapplikation!),
sondern man das unbedingt mit Gleichstrom machen soll und das beisst nur beim Anlegen und beim Abschalten.
Ich hab mir als 2 Stk ca. 0,2 m² große Nirobleche besorgt, dran laaaange Drähte befestigt
(rot und schwarz - schließlich bin ich ein Profi :D) und dann ins Wasser damit.
Befeuert habe ich das mit meinem Regelnetzgerät 3 A belastbar
und von 0 V bis 36 V stufenlos verstellbar;
des haum´s gean die Fisch!

Soweit die Theorie;
die Praxis hat dann schnell gezeigt,
dass der Leitwert des Wassers WEIT, WEIT höhere Spannungen erfordert
- interessanterweise nahezu unabhängig vom Abstand der leiden Elektroden-Platten.
Nachdem´s damit potentiell gefahrlich wird, erfordert das seriöse Bastelei,
potentialfrei und schön verstellbar soll´s ja auch sein.
Ich arbeite dran.und werde berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schmerzempfinden von Fischen

Hallo Peter.

Warum fragst Du nicht einfach einen Fachmann (Angelverein, der auch solche Bestandaufnahmen macht), ob er Dir nicht mal mit seinem Gerät aushelfen kann?
In Deutschland ist das private Elekroabfischen nach meinem Kenntnisstand verboten. Wie es in Österreich aussieht, kann ich Dir nicht sagen (trifft mich ja nicht).
Wir hatten uns hier im Forum auch schon mal über elektrisches Abfischen ausgetauscht. Vielleicht hilft die Suchfunktion weiter?!
 
AW: Schmerzempfinden von Fischen

Hi Annett,
danke für die Tipps,
aber die Suche im Forum hat mich nicht schlauer gemacht
und zu Angelvereinen oder Wissenschaftlern, die sowas machen könnten, habe ich keinen Kontakt.
Ob die wegen 4 Karauschen gekommen wären bzw. ob sich die Kosten ausgezahlt hätten, wage ich ohnehin zu bezweifeln.
Nachdem ich ein erfahrener Elektroingenieur bin, werde ich mich der Sache mit der gebotenen Vorsicht selbst widmen.
(Letztendlich habe ich im web doch noch gute Informationen gefunden.)
So unterschiedlich sind die Geister:
Dem einen holen die Reiher zig Riesenkoi aus dem Teich und er ist traurig darüber
und mir haben die Enten den Karauschenlaich angeschleppt
und ich will sie wieder loswerden!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schmerzempfinden von Fischen

Als jemand der die Elektrofischerei regelmäßig professionell betreibt kann ich dir nur von irgendwelchen Experimenten abraten! Ganz so ungefährlich ist das nämlich erstens nicht, mal davon abgesehen, dass es nicht legal ist. Neben diversen Genehmigungen seitens Behörden, Fischereiberechtigten etc. ist eine Elektrofischereiausbildung verpflichtend. Weiters ist in vielen Gartenteiche die Leitfähigkeit des Wassers so gering, dass dich die Fische auslachen werden bzw. der Wirkungsbereich des Pols generell beschränkt (je nach Stromstärke und Fischgröße maximal 3-5 meter.).
Mit der Angel herausfangen erscheint mir die sinnvollere Alternative.

lg Thomas
 
AW: Schmerzempfinden von Fischen

Hallo Peter !
Ich habe an verschiedenen Maßnahmen zur Abfischerei in meinem Angelverein teilgenommen. Bitte unterschätze die Elektrofischerei ( ganz großen Respekt ) nicht !...
:box Selbstbau

Bedenke bei deinem Vorhaben, dass KEIN Fisch freiwillig in die Nähe der Strompole schwimmen wird d.h. Du mußt auf die Fische - gaaaanz vorsichtig - zuwaten
( Tauchen fällt wohl flach :D ).
Und hier sind schon u.U. Unfälle durch Untergrund/Stolpern usw. möglich.

Als Alternative zum Umherlaufen im Teich bietet sich folgendes an: Du fütterst ( Angelmaden o.ä. Leckereien ) die geliebten Karauschen an einen festen ( möglichst in Ufer/Stegnähe ) Futterplatz über ein paar Tage an. Vor dem Tag X plazierst Du deinen Selbstbau - getarnt - am Futterplatz und wenn sich die Truppe Goreisl`s sich zur Mahlzeit einfindet - Feuer frei :smoki und Kescher bereit ( Strom aus ).
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten