Schmotter auf Kies

geha

Mitglied
Dabei seit
29. Mai 2007
Beiträge
150
Ort
96***
Teichtiefe (cm)
1,20
Teichvol. (l)
4000
Besatz
4 Goldorfen (Selbstversorger)
Hallo liebe Teichfreunde
mein Teich ist vollständig mit Kies ausgelegt, mittlerweile hat sich der Kies vollständig mit Schmotter (also Ablagerungen) belegt. Sollten diese Ablagerungen abgesaugt werden? Würde das Absaugen die Teichflora wieder schädigen?
Gruß Georg
 
AW: Schmotter auf Kies

...so sieht der Schmotter in etwa aus (Bild geliehen von " Wasserläufer")...
 

Anhänge

  • Schmotter.JPG
    Schmotter.JPG
    33,5 KB · Aufrufe: 73
AW: Schmotter auf Kies

...hat keiner ähnliche Probleme?
 
AW: Schmotter auf Kies

Das wundert mich auch :lol.

Also wir hatten auch Rheinkiesel in unserem Teich und die waren auch ein wenig überzogen mit so einer Schicht irgendwas, aber ich habe da nichts gemacht, es hat mich nicht gestört. Wenn ich Pflanzen umgesetzt habe, hab ich einige rausgenommen und gesäubert, aber nur einige, immer mal in einer anderen Ecke.
 
AW: Schmotter auf Kies

Hallo,
doch, ich hab es auch. Ich keschere regelmässig ab, bin aber damit unzufrieden, weil es einfach nervt.
Irgendwann sterben die Algen ab und dann bildet sich Mulm, der total nervig beim Baden ist.
Wahrscheiblich werden wir demnächst was Filtermässiges bauen...
 
AW: Schmotter auf Kies

Mit Ablagerungen auf Kies gibt es vor allem bei Fischbesatz massive Probleme ... ich hatte meinen alten Teich mit 5-7cm großem Schotterbruch befüllt und nach 2 Jahren war zwischen dem Schotter nur mehr Dreck, den man auch nicht mehr raus bekommt ... leider ist mir dadurch der Teich gekippt und ich musste alles ausräumen etc. ... hab mich dann gleich zu einem Neubau entschieden.

Mein Tipp ... Schotter/Kies raus, teilweise feinen Sand (gewaschenen Estrichsand oder Kinderspielsand) rein und teilweise kein Substrat auf die Folie in tiefe Zonen!
 
AW: Schmotter auf Kies

Na ja, wir gehen ja nicht in den Teich und einen Filter haben wir auch, aber in den Flachwasserzonen bildet sich trotzdem der Mulm auf den Kieseln.
 
AW: Schmotter auf Kies

Hallo Teichfreunde

Ich hab auch groben Kies im Teich . Bei mir bilden sich diese Ablagerungen auch .
Ich kächere die Ablagerungen alle paar Wochen mal heraus .
Zwischen dem Kies bilden sich trotsdem mit der Zeit auch Ablagerungen. War bei mir aber bis jetzt nach 3 Jahren noch kein Problem fürs Wasser.
In der Tiefen 1,40 Zone hab ich nur Folie .
Hab mal in einer Ecke Spielsand für die Muscheln reingekippt . Der Spielsand war schon nach einem Jahr schwarz und hat nach dem herausnehmen unangenehm gerochen :engel
Es wächst aber viel besser im Spielsand .

lg
axel
 
AW: Schmotter auf Kies

Hi

Hab auch immer etwas Mulm auf den Pflanzstufen, mal mehr mal weniger, das ist normal, denke ich.

Irgendwann rutscht alles Richtung Mitte oder wird von den Fischen aufgewirbelt. Manches wird von der Pumpe zum Filter transportiert.

Das was in der Mitte landet wird (wenns zuviel wird) mit einem Kescher aus dem Teich geholt (Libellenlarven werden natürlich zurück befördert).

Das auf dem Foto sieht allerdings nach Fadenalgen aus und nicht nach Mulm?

Zuviel Nährstoffeintrag oder zuwenig Pflanzen oder nicht ausreichende Filterung?

LG Bebel
 
AW: Schmotter auf Kies

...ok das sieht so aus dass doch mehr das gleiche Problem haben, ich habe meine Teichpumpe an der tiefsten Stelle ich werde mal versuchen den Mulm bei laufender Pumpe per Wasserstrahl auf zuwirbeln damit die Pumpe das Zeugs in den Filter pumpt.
Gruß Georg
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten