schon sichtbarer nachwuchs???

klaus.ebert

Mitglied
Dabei seit
18. Apr. 2011
Beiträge
26
Ort
97528
Teichtiefe (cm)
1,40
Teichvol. (l)
17000
Besatz
20 Goldfische (3 >20 cm)
3 Shubunkin (ca. 20 cm)
8 Sharazan (2>=20)
2 nasen (10cm)
der rest sind "strassenkreuzungen" die ich mit dem equipment übernommen habe.
hallo allerseits,
hab meinen teich die woche vor ostern angelegt und 3 wo später die fische (ca 20 goldis aller varitäten und größen rein). alle haben es geschafft und sin inzwische echt gut gewachsen, :kopfkratzobwohl am anfang die nitrit und nitratwerte nicht wirklich gut waren. nach und nach hab ich jetzt nochmal ein paar zugekauft. so weit so gut.

grad kam ich von der arbeit und hab mich auf den steg gestellt um mal zu schauen ob alles ok ist. gestern hatten wir starkregen....
es war nicht mehr ganz hell, dennoch hab ich zwei kleine braune fische ca. 3 cm lang und schmal mit schnellen bewegungen in den stegschatten fliehen sehen.

meine frau meinte gerade, die könnten keinesfalls von diesem jahr sein. pflanzen und versteckmöglichkeiten hab ich von angang an viele rein bzw. berücksichtigt.

was meint ihr?
was gibts sonst in dieser größe? wie gesagt der teich ist in der karwoche angelegt worden.

danke im voraus

klaus
 
AW: schon sichtbarer nachwuchs???

Hallo Klaus,
es kommt natürlich auf das Nahrungsangebot an...
Ist viel vorhanden (Algen, Futterreste die abgestaubt werden konnten usw.) könnten sie in der Zeit schon gut wachsen.

Haben sie denn auch gefischelt? oder ist das an Dir vorbeigegangen (hab nicht alle Deine Beiträge gelesen)

Bei mir wurde beim Umbau auch gefischelt und die Jungtiere waren vor knapp 2 Wochen max. 1cm lang...das führe ich aber auch darauf zurück, dass sich das ganze halt im Umbau befand und wenig futterangebot war.

Ich habe einiges an Jungtieren umgesetzt... ich hoffe, das ich das nicht bereuhe :kopfkratz

Und wenn ich meine Jungtiere vom letzten Jahr anschaue... einer war beim Fangen ca. 3cm und einer 5cm... damals beide noch schwarz... als erstes verfärbte sich der kleine.

Wie gesagt... Futterangebot bzw. Möglichkeit... verstecke... da kann eine Junggeenration schneller entstehen, als Du denkst und auch schnell zur Überbevölkerung führen:aua
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: schon sichtbarer nachwuchs???

hallo andreas,
gefischelt?:bussi1
also sie haben sich von anfang an feste gejagd.
laienhaft denke ich auch dass sie gelaicht haben. haben sich ständig an den ins wasser hängen:kopfkratzde pflanzen "gescheuert" usw.
oft waren sie auch abends alle an einer stelle wie verückt versammelt und sahen aus als würden sie fressen...
wie auch immer mir fehlt da die erfahrung....

es war halt frühjahr und auch wenn sie in ner neuen umgebung sind und alles passt und wie du sagst auch genug futter da ist.

meinst also, es könnte sein...

was wäre plan b?

vg

klaus
 
AW: schon sichtbarer nachwuchs???

meinst also, es könnte sein...
was wäre plan b?
Ja nu Klaus... was erwartest Du als Antwort?

Entweder es ist Nachwuchs vom aktuellen Bestand oder eingeschleppt...

Generell ist das ja egal... Du musst Dir nur im klaren sein, dass Dein Teich (je nach Menge des Nachwuchses) überbevölkert sein kann bzw. wenn alle überleben und kräftig wachsen, dann überbevölkert ist.

Da bleibt dann nur verkschenken und verkaufen.

Ist halt immer im Verhältnis zu sehen...
Ich habe aus den letzten 2 Jahren insgesamt 2 Jungfische...

Dieses Jahr habe ich beim zurücksetzen (umzug beim Teichneubau) in den neuen Teich gut 30-40 Minibabyfische umgesetzt....
Wenn man bedenkt, dass beim Ablaichen ettliche tausend Eier 'rausgefeuert' werden.... davon dann bis zu hundert die erste Zeit überleben und dann durch größere Fische oder Insektenjäger auch noch dezimiert werden und nach gut 1-2 Jahren nur 2 große Goldis übrig bleiben... dannn finde ich das eine recht gute 'Selektierung' durch die Natur...
Ihh würde mir sicher die Haare raufen, wenn die Umsetzaktion ins neue Becken mir mehr als 5-10 neue Goldis bescheren würde :shock
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten