Janski
Mitglied
Tach Leute,
also ich möchte mir einen Filter bauen und den mit Helix befüllen.
Nun habe ich mir im Forum diverse Fachbeiträge durchgelesen.
(Großes Lob übrigens an Jürgen-V
)
Zum derzeitigen Filter:
3 Kammer Reihenvortex mit hintergeschalteter Regentonne
1. Vortex mit Bürsten vollgestopft
2. Japanmatten
3. Glafoam-Gestein
4. feine Schaumstoffwirbel
5. Lavagestein und feine Matalamatten
Ich wollte irgendwann 2-3 500l Regentonnen hinter diesen Filter schalten
und mit Helix befüllen.
Jetzt les ich in den Beiträgen einmal, wenn man es ruhend verwenden will soll man
schwimmendes verwenden und einmal muss es unbedingt schwebend sein.
Ich wollte pro Tonne 200l Helix verwenden und käme so auf 400-600l Helix.
(Diese Menge benötige ich, weil ich Forellen halte und diese mit Futter gefüttert werden,
das das Wasser wesentlich stärker belastet, als normales Fischfutter)
Wie ich aus den Beiträgen entnommen habe ist 14mm Größe die, welche sich
am besten händeln lässt.
Ich will es komplett ruhend verwenden und weiß nur nicht
ob ich schwebendes oder schwimmendes Helix benötige
Reinigen möchte ich es mit einer sehr starken Luftpumpe.
Zur Fischmenge:
Im Moment bei 35kg
In Zukunft wahrscheinlich 100kg
Meint ihr der Filter, wie ich ihn plane reicht?
MfG
Jan
also ich möchte mir einen Filter bauen und den mit Helix befüllen.
Nun habe ich mir im Forum diverse Fachbeiträge durchgelesen.
(Großes Lob übrigens an Jürgen-V
Zum derzeitigen Filter:
3 Kammer Reihenvortex mit hintergeschalteter Regentonne
1. Vortex mit Bürsten vollgestopft
2. Japanmatten
3. Glafoam-Gestein
4. feine Schaumstoffwirbel
5. Lavagestein und feine Matalamatten
Ich wollte irgendwann 2-3 500l Regentonnen hinter diesen Filter schalten
und mit Helix befüllen.
Jetzt les ich in den Beiträgen einmal, wenn man es ruhend verwenden will soll man
schwimmendes verwenden und einmal muss es unbedingt schwebend sein.
Ich wollte pro Tonne 200l Helix verwenden und käme so auf 400-600l Helix.
(Diese Menge benötige ich, weil ich Forellen halte und diese mit Futter gefüttert werden,
das das Wasser wesentlich stärker belastet, als normales Fischfutter)
Wie ich aus den Beiträgen entnommen habe ist 14mm Größe die, welche sich
am besten händeln lässt.
Ich will es komplett ruhend verwenden und weiß nur nicht
ob ich schwebendes oder schwimmendes Helix benötige

Reinigen möchte ich es mit einer sehr starken Luftpumpe.
Zur Fischmenge:
Im Moment bei 35kg
In Zukunft wahrscheinlich 100kg
Meint ihr der Filter, wie ich ihn plane reicht?
MfG
Jan