- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.752
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
Deine Notropis haben abgeleicht.
Kann man auch an der Quelle nachlesen:
http://www.wp-3d.de/regenbogenelritze---regenbogen-shiner---notropis-chrosomus---regenbogenorfe.html
Hübsche Fische!
Und anscheinend bedarf es da weniger Pflege u d Futter als bei Buntkarpfen....
Dann herzlichen Glückwunsch, Deine Notropis haben abgeleicht.
Eher das Gegenteil....du brauchst ein größeres Aquarium um die Kleinen über den Ersten Winter zu bringen.....also wenn etwas hoch kommt, dann die Kleinen im Herbst raus fangen, im Haus über den Winter bringen und im nächsten Frühjahr wieder in den Teich.Muss ich da jetzt Kindergeld beantragen, und wenn ja wo?
Brauchen die nicht. Die meisten füttern nur mit Atemia, weil man die gut aus den Trockeneiern gewinnen kann. Im Teich finden die normalerweise genug, wenn aus den Eiern was schlüpft.ch habe mal irgendwo gelesen die Brut der Regenbogenelritze würde eine bestimmte Larve als Nahrung brauchen. Stimmt das, und um welche Larve handelt es sich.