Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Schwebstoff-Filter

Gusti aus Wien

Mitglied
Dabei seit
3. Juli 2008
Beiträge
10
Ort
3400
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
60000
Besatz
keine Fische, im Frühjahr bis April ein Wildentenpärchen
Guten Tag !

ich bin neu hier und hätte folgende Frage. ich habe einen ca. 6o m3 Schwimmteich. Algen sind im Griff und auch sonst eine feine Sache. Allerdings sind im Wasser Schwebstoffe, welche sich nicht ausfiltern lassen - weil sie zu kllein sind. Hat jemand Erfahrung mit Druckfiltern, welche auf der Zirkulationspumpe (läuft 24/7) angeschlossen werden. Bei e.bay gibt es welche mit Watte, oder auch welche mit Kugeln drinnen (Bead).
Das Wasser ist klar und sauber, allerdings diese Schwebstoffe (schaut häßlich aus nach dem Schwimmen, in der Früh ist wieder alles klar) stören sehr. Ich habe eine Oase Dauerlaufpumpe mit 115 Watt.

Danke und liebe Grüße
aus Wien (Ö)
 
AW: Schwebstoff-Filter

Servus Gusti

Ein Herzlich Willkommen von Wien (Arbeit) nach Wien

Meines Wissens gibt es keinen Filter der diese Schwebstoffe (= Schwebalgen) herausfiltern kann. Den Algen entgegen wirken kann man mit Pflanzen, Pflanzen und nochmals Pflanzen .

Stell uns deinen Teich bitte vor, daß man sich etwas vorstellen kann

Wünsche Dir hier noch viel Spaß, von einem den es nach Grünbach am Schneeberg verschlagen hat und gerade im Zug auf dem Heimweg ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwebstoff-Filter

Hi Digicat ! Danke für die rasche Antwort. ich bin öfter in Reichenau beim Schneeberg, weil ich dort dienstlich zu tun habe. Werde Teichbilder am PC zu hause suchen. Der Bead Filter ist von der Fa. Behnke, aber ziemlich teuer. kann man leicht im Internet finden. Herzlichst Gustl

PS: Ganz verstanden hab`ich das nicht, Du arbeitest in GB und wohnst in W ?
 
AW: Schwebstoff-Filter

Servus Gusti

.... Du arbeitest in GB und wohnst in W
Genau umgekehrt, Arbeite in Wien, Wohne in Grünbach.

Reichenau ist aber sehr schön, aber wenn du dort dienstlich bist, hast aber nicht viel davon

Leider kann ich dir wegen dem Filter keine Info geben, da ich von Filtern nicht so eine Ahnung habe .

Aber die Filter-Spezies werden sicher noch Statement dazu abgeben
 
AW: Schwebstoff-Filter

hi gusti
ich denke das dein problem ganz wo anders liegt.
bei 60m³ benötigst du eine höhere umwälzrate.
den schmutz wo du beim schwimmen erzeugst, sind kleine schmutzteilchen, die wie du selber sagst, am nächsten tag wieder weg sind.
das kommt daher weil einmal die pumpe genug zeit hatte den schmutz zu filtern und zweitens setzte sich ein großteil wieder ab.
so beginnt dann am nächsten tag das gleiche spiel von neuen.
deshalb empfehle ich dir eine 2 starke pumpe mit anzuschließen,
damit dein verschmuztes wasser beim nächsten baden auch schnell entfernt werden kann und nicht wieder der großteil sich am boden absetzt.
der erfolg wird sich dann schnell einsetzen, ich weiß das weil es bei mir ähnlich war.
 
AW: Schwebstoff-Filter

Hallo Jürgen und Heike !
Danke für Euer Reply. Das Problem ist dass der 4 Kammer Fortex Filter vom Aufbau her so kleine Teile gar nicht ausfiltern kann. Jetzt habe ich unter www.behncke.com diesen "Bead-Filter" gefunden, welcher das angeblich kann. Aber in Ö kostet das Teil ca. 400,-- Euronen, was mir für einen "Feldversuch" zu viel Geld ist. Bei e...ay.de bietet jemand einen Druckfilter an, welcher mit einer Filterwatte an, ist aber trotz 3 Versuchen nicht willens mir zu antworten.
Deswegen wäre es sehr fein, wenn jemand mit der Lösung dieses Problemes (Ausfiltern) Erfahrung hätte.
Herzlichst aus Wien (genaugenommen Klosterneuburg, aber das kennt ja kein Mensch)
 
AW: Schwebstoff-Filter

Gusti aus Wien schrieb:
(genaugenommen Klosterneuburg, aber das kennt ja kein Mensch)

Doch

Kann Dir zwar trotzdem bei Deinem Problem nicht helfen, aber béi unseren Experten hier bist Du sicher gut aufgehoben!

LG-Willi- Ex-Wiener und Neo-Weinviertler
 
AW: Schwebstoff-Filter

hallo gusti,

wenn du einen 60m³ teich dein eigen nennst - schwebestoffe weg haben möchtest aber lt. deinen worten bei 400€ Feldversuch schon bedenken hast, bin ich nicht sicher, ob hilfe machbar ist ......... denn eine wahre lösung die funktioniert geht in ganz andere dimensionen ........ zumindest die lösungen die mir einfallen würden kosten richtig geld und unterhaltungskosten.

dazwischen nähern wir uns dann dem perpedo mobile
 
AW: Schwebstoff-Filter

hi
da hat jürgen leider recht.

deinen bead-filter habe ich auf die schnelle nicht gefunden.

die beads die ich kenne, filtern zwar feine teilchen mit raus,
sind aber als biofilter gedacht und nicht als schmutzfilter.
dann haben sie je nach hersteller den nachteil das du eine zusätzliche pumpe anschließen mußt, die auch keine billigware sein sollte, weil der beadfilter ne menge pumpenleistung für sich beansprucht.

den druckfilter lass bitte dir zu liebe ganz gehen.

die haben vieeeel zu wenig volumen für deine anlage.
wenn du dann auch noch filterwatte verwendest, setzt er sich dann noch zusätzlich schneller zu und nehmen der pumpe auch noch leistung weg.
 
AW: Schwebstoff-Filter

ja aber wie filtert man nun das Wasser, sodass die ganz ganz feinen Schwebstoffe nicht in den Teich zurück gelangen???

Ich hab mal einen Versuch mit einen kleinen Patronenfilter gemacht, auf einen grossen Teich kann ich die Ergebnisse aber nicht umsetzten
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…